Wie alt muss man sein?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt keine feste gesetzliche Regelung zum genauen Preis.

Du darfst die Kopfhörer von deinem Taschengeld kaufen, wenn dir das Geld zu deiner eigenen Verfügung gegeben wurde.

Das Problem ist, der Laden kann ja nicht wissen ob dir deine Eltern z.B. das Geld für etwas anderes gegeben haben, ob das für die okay ist oder nicht. Im schlimmsten Fall ist der Kauf nicht wirksam und deine Eltern können das einfach zurück bringen. Deswegen lässt ein Verkäufer sich bei teureren Gegenständen eventuell nicht darauf ein.

Im besten Fall kaufst du es also einfach mit einer erwachsene Person. Wenn die Kopfhörer nicht so teuer und durchaus im Budget für jemand deines Alters sind, kannst du sie vielleicht auch so kaufen.

Mit 14 Jahren bist du "beschränkt geschäftsfähig". Das heißt der taschengeldparagraph gilt bei dem Kauf. Mit 14 besagt dieser, dass ein taschengeld von 25,50€-30,50€ in dem Alter angemessen ist. Wenn du also Kopfhörer in diesem Bereich kaufst wird es wohl keine Probleme geben.

Letztendlich wird der Verkäufer dir aber sagen, ob er dir die Kopfhörer verkauft oder nicht. Prinzipiell könnte er dir natürlich auch teurere verkaufen

Ab sieben Jahren bist du geschäftsfähig, folgendes habe ich im Internet gefunden:

Grundsätzlich besagt der Taschengeldparagraph, dass Minderjährige ohne Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigen einen Kaufvertrag abschließen dürfen. Allerdings nur, wenn sie den Kaufpreis mit Geld bezahlen, das ihnen von ihren Eltern zu einem bestimmten Zweck oder zur freien Verfügung überlassen wurde.

Es gibt jedoch Rechtsgeschäfte, die nicht unter den Taschengeldparagraphen fallen. Dazu zählen:

Handyverträge

Zeitschriften Abos

teurer Schmuck und teures Spielzeug

elektronische Geräte (Tablet, Handy, Fernseher)

Ratenkäufe jeglicher Art

Minderjährige dürfen also ohne Zustimmung der Eltern keine Mitgliedschaft im Fitnessstudio abschließen, oder einen größeren Einkauf auf Raten tätigen – auch dann nicht, wenn die Bezahlung mit dem Taschengeld erfolgen würde. Derartige Rechtsgeschäfte setzen grundsätzlich eine volle Geschäftsfähigkeit voraus, welche erst mit dem 18. Lebensjahr erreicht wird.

Allerdings denke ich, dass Kopfhörer ok sein sollten, so lange sie jetzt nicht viel mehr als hundert Euro kosten. Kommt aber natürlich auch drauf an, wie alt du bist...

Woher ich das weiß:Recherche

ich hab mir mal bei Media Markt Kopfhörer geholt und dann hatte mich die Frau an der Kasse gefragt, wie alt ich sei, da sie meinte, dass sie die Kopfhörer beziehungsweise einen gewissen Geldbetrag, nicht unter einem gewissen Alters verkaufen würde.
Ob das so stimmt oder nicht, weiß ich nicht genau


Ne eigentlich nicht du kannst zu jede alter kaufen es gibt doch keinen Älterregeln