Wie ändere ich mein Betriebssystem von Linux mint 22 auf Windows?
Guten Tag,
Ich hatte mir letztens ein Notebook gekauft und der verkäufer hatte auf dem Gerät Linux Mint drauf. Ich würde aber lieber das alte betriebssystem also Windows benutzen. Wie kann ich das machen? und wird es was kosten?
2 Antworten
Du wirst mittels eines Windows PCs einen Installations Stick erstellen müssen. Soweit ich gehört habe, hat Windows ein Werkzeug dafür ab Werk dabei.
Ja, Windows ist kostenpflichtig. Je nach Version kostet es 160-250 €. Warum, weiß niemand - würde Microsoft es ernst meinen, würden sie ihre Nutzenden bezahlen dafür, dass die sich aktiv ausspionieren lassen und kaputte Updates geliefert bekommen. 🤷♂️
Finger weg von diesen "Windows für 10€ Angeboten", denn diese sind häufig nicht legal.
Alternativ kannst du doch einfach Linux Mint weiter benutzen. Oder fehlt dir was?
Die Frage wird eventuell auch sein wie zukunftsicher Windows in diesem Fall ist. Es handelt sich ja wohl um ein älteres Gerät. Da ist es unter Umständen fraglich ob Windows 11 überhaupt installiert werden kann. Der Support für Windows 10 endet dieses Jahr.
Du müsstest einen USB Stick wo du Windows raufgeladen hast vor dem einschalten einstecken, ins boot menü gehen und dann den Stick auswählen. Dann müsstest du das irgendwie runterladen
und wird es was kosten?
Natürlich.... Zumindestens falls du keine Windows Lizenz nutz
(Geheimtipp: Linux Mint ist kostenlos, ein rolling Release und sogar sicherer. Aber shhh, nicht weiter sagen🤫)
Dem Stimme ich zu.
In Linux Mint wird zwischendurch maximal Fehlerbehebungen durchgereicht (aber auch das nicht immer) und der hauseigene Cinnamon Desktop immer aktualisiert. Die restlichen Software Pakete sind mindestens 1 Jahr alt, außer man hat sich Flatpaks installiert, was LM aber leider nicht als Standard hat.
Rolling release Distributionen sind bspw openSUSE Tumbleweed oder Solus (sog curated rolling release).
Rolling release Distributionen sind bspw openSUSE Tumbleweed oder Solus (sog curated rolling release).
Das sagt mir ehrlich gesagt nichts😆
Ich selbst nutze Garuda Linux und das ist auch ein rolling Release
Garuda ist ein Blend von Arch Linux, dass man auch gerne "bleeding edge" nennt: brandneue Software, die kaum bis garnicht getestet ist. Sei froh, dassl es läuft.
OpenSUSE Tumbleweed hat automatisierte Tests über das open Build System von SUSE für jedes Paket, das eine ziemlich gute Stabilität garantiert. Dafür kommen manche Feature Updates erst ein paar Wochen später. Das war bisher die von mir am längsten stabil laufende Distribution 😅
Solus geht ähnlich vor, indem jeden Freitag getestete und funktionierende Updates an Nutzende gegeben werden (Ausnahme: Firefox und Sicherheitsupdates). Das funktioniert bisher sehr zuverlässig, bin aber auch erst seit November auf Solus unterwegs.
Korrektur: Linux Mint ist kein rolling release, sondern ein veraltetes fixed release.