Wer weiß das?
1. Wie entscheidet man im Autowerk, in welcher Ausstattungsvariante das Auto gebaut wird?
2. Welche Komponenten braucht es für eine Straßenzulassung?
3. Wie entsteht bei Fahrzeugen die Alltagstauglichkeit?
4. Warum entstehen Luxusautos per Hand?
5. Warum kommt man als normaler Mensch nicht in die heiligen Hallen vom Autohersteller?
6. Warum begrenzt man Sportwagen und Sondermodelle in der Anzahl?
7. Warum gibt es Sportwagen und Luxusautos, die nicht jeder Mensch kaufen kann, sondern nur bestimmte Menschen?
8. Wie weiß man, ob das Auto für Europa oder für andere Erdteile bestimmt ist im Autowerk?
9. Warum stellen Autohersteller Autos ein? Manchmal ohne Nachfolger?
10. Wie behält man im Autowerk den Überblick über alle Fahrzeugschlüssel?
11. Welche Kriterien muss ein Autohersteller erfüllen, um neben Straßenfahrzeugen auch Rennwagen bauen zu dürfen?
12. Warum haben Sportwagen kaum Ausstattung?
Ich hoffe, jemand weiß das
1 Antwort
- das entscheidet der kunde bei seiner bestellung
- alles, was bei der ersten prüfung der ABE des autos erforderlich ist
- durch erfahrung und anpassung der technik
- weil die nie in großserie gebaut werden (können)
- weil das ein sicherheits-risiko ist
- angebot und nachfrage, bei mazda hat mal das mx-modell einen regelrechten boom in diesem segment ausgelöst
- weil der massenmarkt solche autos nicht benötigt
- weil die hersteller die technischen vorschriften der exportländer kennen
- angebot und nachfrage, ab einer bestimmten anzahl wird die produktion unrentabel
- die gehören beim einbau der schließanlagen ins auto
- es geht nicht um "dürfen", sondern um "können"
- jedes gramm eingespartes gewicht erhöht das "leistungsgewicht"