Wer von euch sammelt auch gern Münzen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe mal ne Weile Münzen gesammelt, aber über die Jahre wurde es weniger.

Natürlich gebe ich meine Münzen nicht weg.

Ich habe aber nie nach Wert oder Zusammengehörigkeit gesammelt, sondern nach Aussehen.

Da ist seltenes Geld, Gedenkprägungen, aktuelles ausländisches Geld und Spaßmünzen dabei.

Einmal hätte ich eine ultracoole Münze kaufen können, aber ich musste mich entscheiden, zwischen ihr oder einem Ausflug im Urlaub. Der Ausflug mit Freundin hatte gewonnen.

Die Münze war 300 DM teuer und hatte 11cm Durchmesser und 1cm dicke. War so ein schönes Landschaftsmotiv drauf.

Ich sammle US-amerikanische "Morgan Dollars" (1878 - 1904 & 1921) sowie (aber eher weniger) "Peace Dollars" (1921 - 1928 sowie 1934 - 1935). Einige andere US-amerikanische Silbermünzen (Half-Dollars und Quarters) sind auch dabei.

Außerdem hab ich noch so um die 50 "Rupien" unterschiedlicher Jahrgänge (1835, 1840 sowie 1911, 1915, 1921, 1922 & 1938) aus Indien zur Zeit der britischen Ostindien-Kompanie und der später gefolgten Kolonialisierung, ein paar "Straits Settlements Dollars" aus den Jahren 1907, 1908 sowie jeweils einen aus 1919 und 1920, einen Haufen 2- & 5-Reichsmark Münzen und ein paar vereinzelte japanische "Sen"- und "Yen"-Münzen aus der Meiji-Zeit. Einige australische Münzen aus den Jahren 1910 - 1966 sind ebenfalls vertreten und noch ein paar andere.

Zudem investiere ich seit der Geburt meiner Tochter jährlich in ein paar Anlagemünzen (Bullion) aus Silber, welche ich ihr später mal vermachen werde. Genauso wie den "1oz Krügerrand" aus Gold, mit dem Prägejahr ihres Geburtsjahres.

Euro-Münzen bzw. Münzen aus unedlen Metallen, welche mehr oder weniger relativ wertlos sind, sind für mich leider tatsächlich überaus uninteressant.

Welche Münzen ich mir rein nach der Optik zugelegt habe, sind meine "1000 Yen" Silber-Münzen aus dem Jahr 1964 (Showa), da mir die Vorderseite mit dem Mt. Fuji und den Kirschblüten ganz gut gefällt! 🙈

😉👍🏻

Ich sammle nicht aktiv aber immer wenn mir eine historisches oder eine schöne sonderprägung in die hände fällt bin ich interessiert

Münzen als Bodenfunde.

Woher ich das weiß:Hobby – Zertifz. Sondengänger und Hobbyarchäologe seit üb. 35 Jahren

19Bernburg97 
Fragesteller
 25.05.2024, 23:40

Bodenfunde ? Was verstehst du darunter ?

0
19Bernburg97 
Fragesteller
 26.05.2024, 11:55
@Bronzezeitler

Diese Art nach Münzen zu suchen ist aber illegal. Die Felder haben einen Besitzer alles was sich dort befindet auch in der Erde gehört dem Eigentümer des Grundstücks. Das Ausgraben solcher Art Bodenfunde ist strafbar.

0
Bronzezeitler  26.05.2024, 12:12
@19Bernburg97

Habe eine offizielle Genehmigung mit NFG der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde, und den für Niedersachsen erforderlichen Zertifizierungskurs in Hannover mit gemacht.

Nochmals durchlesen.

Woher ich das weiß: Hobby – Zertifizierter Sondengänger und Hobbyarchäologe seit über 35 Jahren.

Also NICHTS illegales und NICHTS strafbares. Und relevante Funde werden ordentlich dem Landesamt gemeldet.

1

Mein Opa war erfolgreicher Münzsammler und ich habe nach seinem Tod einen Teil seiner Sammlung übernommen. Ich sammle in erster Linie Euro-Münzen aller Länder, um ein Album damit voll zu machen. Wenn ich tolle Gedenkmünzen erhalte bewahre ich sie auch auf.