Wer reicht wem eigentlich zuerst die Hand?
Muss ich als Frau eigentlich immer zuerst die Hand reichen oder eben nicht? Gibt es Unterschiede für den privaten oder beruflichen Bereich? Was sagt Knigge dazu?
4 Antworten

Besonders im (internationalen) Geschäftsleben und in der Politik spielt die Etikette noch eine wichtige Rolle und sollte daher in gegeben Situationen wenigstens in groben Zügen bekannt sein.
Die Regel besagt: die ranghöhere bzw. ältere Person entscheidet jeweils, wem sie die Hand zu geben wünscht. Eine Dame steht dabei rangmäßig über dem Manne. Eine dargebotene Hand nicht zu erwidern, gilt als ausgesprochen unhöflich.
Zur konkreten Situation der Fragestellerin:
In einer beruflichen Situation dürfen Sie davon ausgehen, dass anwesende ranghöhere Mitarbeiter die Initiative ergreifen sollten. Unter Gleichgestellten sollte die Dame die Initiative ergreifen, sie entscheidet auch wem überhaupt sie die Hand geben will.
Als Gastgeberin ist es üblich, Gäste mit einem Händedruck zu begrüßen. Bei formalen Anlässen entscheidet dabei wieder der Rang der zu begrüßenden Personen in einem Raum über die Reihenfolge der Begrüßung.

Die bzw. der Ranghöhere bestimmt die Art der Begrüßung, also auch das Reichen der Hand. Im Geschäftsleben gibt es - anders als im Privatleben - keinen Unterschied zwischen Mann und Frau. Hier gilt der hierarchische Rang.
Im Privatleben gilt Dame vor Herr, alt vor jung - und dann gibt es noch ein paar weitere Kriterien, die sich aber kaum einer merkt.
Eins ist noch wichtig: der "Inhaber des Ortes" ist ranghöher. Also wird der Inhaber eines Büros dem Eintretenden die Hand reichen - auch wenn der hierarchisch höher steht. Geh' ich zum Kunden, reicht er mir die Hand, kommt der Kunde auf meinen Messestand, reiche ich ihm die Hand.
Es gibt durchaus Gründe, die angebotene Hand nicht zu nehmen: Krankheit, Hygiene in besonders sensiblen Bereichen etc. Aber dann muss das höflich und entschuldigend erklärt werden, sonst ist es wirklich ein Affront.
Shag d'Albran

shagdalbran hat das schon sehr schön beschrieben, bis auf zwei Dinge:
Der "Inhaber des Ortes" ist nicht ranghöher, sondern er ist der "Gastgeber", der seinen "Gast" zuerst begrüsst - das ist hier eine Frage der Höflichkeit.
Du solltest nie einem Muslim die Hand reichen, da er keine fremde Frau berühren darf - Du brächtest ihn dadurch in grosse Verlegenheit.


es ist egal.
Bist du dir da sicher? Intuitiv würde ich sagen, dass eher der Mann die Initiative ergreifen sollte.