Wer kann mir bei dieser Matherechnung helfen?
Wir haben momentan lineare Funktionen im Unterricht und nein das hier ist keine Hausaufgabe sondern lediglich irgendeine Aufgabe die lautet : Gegeben ist die lineare Funktion f mit f(×) = - 0,4 X -2 im ersten Quadranten soll ein Rechteck mit maximalem Flächeninhalt einbeschrieben werden bei dem je eine Seite auf den Achsen der Eckpunkt a im Ursprung und der gegenüberliegende Punkt C auf dem Graphen von f liegt .Geben Sie den Punkt C an und den Flächeninhalt des Rechtecks. Ich weiß dass ich auch A× B für den Flächeninhalt rechnen muss aber kann mir bitte einer sagen wie der Rest geht ich bin am verzweifeln und wenn es möglich ist bitte mit Rechenweg.
3 Antworten
Da ist offensichtlich ein Fehler: ich vermute, die lineare Funktion heißt f(x)=-0,4x + 2!
Da der Punkt C auf der Geraden liegt, hat er die Koordinaten C(x/-0,4x+2) → die Maße des Rechtecks sind also a=x und b=-0,4x+2.
Da der Flächeninhalt möglichst groß werden soll, musst du diese ableiten und dann 0 setzen:
A = a·b → A(x)=x·(-0,4x+2) → A’(x)=0 → den Rest schaffst du hoffentlich allein.
Hallo Jobsuchende
Bei der Aufgabe muss eine der Angaben falsch sein, denn der Graph der Funktion f(x) = - 0,4x - 2 verläuft nur durch die Quadranten 2, 3 und 4, aber nicht durch den Quadranten 1. Somit kann es auch keinen Eckpunkt C im ersten Quadranten geben.
Es grüßt HEWKLDOe.
jap rechenweg ist 1+1=2 oder einfach taschenrechner versuchen zu nutzen
Ich glaube du solltest einen Mitschüler fragen oder das internet da steht dann das du einen Mitschüler fragen solltest und die lösung 1+1=2
Keine Ahnung aber Mitschüler würde ich halt wirklich mal fragen irgendwer sagt dir doch eh die lösung
Wie kommdt du darauf ?