Wenn ich laut einem Rezept Fleisch in einem Bräter im Ofen backen soll, muss dann ein Deckel darauf?
7 Antworten
Die meiste Zeit schon. Zum Schluss noch etwas ohne Deckel.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
In jedem Fall das Fleisch vorher von allen Seiten scharf anbraten, damit es nicht zu trocken wird.
ohne Deckel, wenn es im Ofen ist, zwischendurch immer mit etwas Flüssigkeit begießen (Bratensud, Wein, Bier o.ä.)
mit Deckel verkürzt sich die Garzeit deutlich. Das Übergießen wird mit Deckel überflüssig. Ich würde dann aber den Deckel nach ca. 2/3 der Garzeit abnehmen, damit sich noch eine schöne crosse Kruste bilden kann.
Noch ein Tipp: eine besonders schöne und schmackhafte Kruste erhältst Du, wenn Du das Fleisch zwischendurch mit einer Marinade aus Olivenöl, Soja-Soße und Honig bepinselst.
Wenn du willst kannst du einen Deckel drauf tun, ich z.Bsp: gebe keinen Deckel drauf ,weil ich das Fleisch öfter mit den eigenen Saft begieße. Uns schmeckt es so besser, weil es dann auch ein bißchen knuspriger ist.
Kommt auf das Rezept an und was es werden soll. Ist so nicht sicher oder genau zu sagen.
LG Sikas
Ja.Ein Bräter ist dazu da,das Fleisch erst heiß enzubraten,dann wird es abgelöscht,mit Fond also Brühe und im Ofen weitergegart.Mit Deckel,damit das Bratengut nicht austrocknet.Aus der Flüssigkeit,die sich im Bräter sammelt machst Du die Sosse.Guten Appetit.