Weniger als 30 % wollen Merz. Ist das nicht ein bißchen wenig?
70 % haben Merz nicht gewählt. Ist das nicht ein bisschen wenig für einen Bundeskanzler.
6 Antworten
Naja lieber Merz als Weidel.
Die SPD hat es leider nicht geschafft einen Gegenkanditaten aufzustellen, der in den Umfragen mithällt.
Das sich etwas ändern muss in der Migrationspolitik ist auch meine Meinung und ich bin weder AfD noch CDU-Wähler und ich verachte die AfD.
Es muss nun eine Koalition gebildet werden, die wieder als Einheit auftritt und einen Konsenz findet, anstatt sich gegenseitig zu zerstreuen, davon profitiert die AfD. Ich hoffe das schwarz/ rot oder schwarz / rot / grün das gelingt.
80% haben Weidel nicht gewählt, 84% haben Scholz nicht gewählt, 87% Hagen Habeck nicht gewählt und Lindner wurde von 95% nicht gewählt. Du siehst, selbst nach deiner Logik ist Merz immer noch der, mit dem wenigsten Gegenwind. Und das sage ich als jemand, der nicht glücklich mit Merz sie Kanzler ist, aber so sieht nun Mal die Realität aus.
Wir haben nun mal ein Verhältniswahlrecht.
Und selbst bei einem Mehrheitswahlrecht gäbe es ja wohl eine "Stichwahl" zw. CDU und AfD. Und Die würde wenn es nur noch alleine um diese Beiden ginge wohl die CDU mit über 50% klar gewinnen!
Um Bundeskanzler zu werden braucht man 51%, soweit ich weiß gab es nie eine Partei die das alleine hinbekommen hat. Deshalb gibt es Koalitionen.
Doch. Am Anfang der Bundesrepublik. Die zweiten Wahlen jemals meine ich. Ne, die dritte mit Konrad Adenauer.
Nein.