Wen soll diese Karikatur darstellen?
Guten abend zusammen, ich habe eine frage, und zwar weiß ich nicht wer in dieser Karikatur dargestellt ist und auch nicht was. Sie ist zur revolution 1848 und auch aus diesem jahre´. sie heißt witterungsbedingungen. vielen lieben duch ich hoffe ihr könnt das bild öffnen.

3 Antworten
Ich glaub am März haben die Monarche um die alte Ordnung trauern müssen, aber im Mai hatten sich die Restaurationsanhänger wieder stabilisiert.
danke erstmal, also soll nicht eine Person konkret dargestellt sondern die Monarchen dargestellt werden, oder??
Die Karikatur ist eine allgemeine Darstellung zu den Fürsten.
Die Tracht und Kleidung (eher altmodisch; Perücke, Zopf, Dreispitz, Kniebundhose) zeigt jemand, der vornehm ist und eine konservative/reaktionäre Einstellung hat.
Die „Witterungsbeobachtung“ betitelte Karikatur bezieht sich auf die schlechte Situation der Fürsten im März 1848 (Bildunterschrift: Wolkenbruch. Westwind. Barometer im Fallen) und auf die bessere im Mai 1848 (Bildunterschrift: heitere Luft. Ostwind. Barometer steht sehr hoch).
Zuerst ist der Mann gebeugt, sein Blick gesenkt, seine Kopfbedeckung abgenommen (dadurch das Haupt demütig entblößt, die Augen geschlossen). Dann trägt er seine Kopfbedeckung auf dem Haupt, schreitet stolz und selbstsicher, mit erhobenem Blick
Im März 1848 war das politische Klima für die Fürsten und eine absolutistische Monarchie nach unten gefallen. Die Revolution brach aus, wandte sich gegen die politische Ordnung der Restauration und war für die Fürsten wie ein herabprasselnder Wolkenbruch. Im Mai 1848 war die Lage für die Fürsten im Vergleich dazu angenehmer (heitere Luft). Sie waren nicht hinweggefegt.
Der Hut kann auch ein Zweispitz sein (nicht ganz deutlich erkennbar), wobei die politische Einordnung gleich bleibt.
König Friedrich Wilhelm IV. Das Märzbild bezieht sich auf die Märzrevolution in Deutschland, Das Novemberbild darauf, dass die Revolution im November bereits so gut wie gescheitert war.