Wen kann man eigentlich wählen und wieso soll man das?

3 Antworten

Das geht bestimmt vielen so wie dir. Wenn du nichts wählst, dann machen es die Anderen. Man weiß nicht wie das ausgeht. Z.B. haben viele junge Leute aus diesem Grund nicht gewählt, als es um den Brexit ging, also Austritt der Briten aus der EU. Gewählt haben die Alten. Den Austritt. Und die Jungen jammern heute noch darüber. Am liebsten würden knapp 60% der Briten wieder zur EU gehören.

Du hast die Wahl, also geh hin und setze dein Kreuz.

Am besten für was europafreundliches, denn Deutschland alleine ist zu klein für die ganze Welt. AFD fällt also weg, die wollen die EU verlassen. BSW fällt auch raus, die machen Deutschland wieder abhängig von den Russen.

Die Wünsche der Linken finde ich gut, jedoch kann diese Wünsche keiner bezahlen. Die FDP und Schlange Lindner sind mir zu hinterhältig. Man muß sich halbwegs auf Politiker verlassen können.

Bleiben noch die CDU mit Söder im Schlepptau, die SPD und die Grünen. So als grobe Orientierung für dich.

Ich verlasse jetzt die sachliche Ebene und wechsle in die emotionale Ebene. Den Merz kann ich nicht ausstehen, er ist ein Snob und neben dem Söderlein bekommt man Jens Spahn dazu und little Phillip Amtor. Das hatten wir doch schon mal. Die SPD wäre eine Möglichkeit, aber irgendwie büschen farblos. Sieh dir mal den Habeck etwas genauer an. Der hat fast 4 Jahre lang die Kante aus der deutschen Wirtschaft bekommen und enorm dazu gelernt. Er hat einen Teil seiner radikalen Linken freiwillig gehen lassen. Er denkt wirtschaftlich in die Zukunft und hat alle Grünen hinter sich stehen. Ich habe noch nie die Grünen gewählt. Wird wohl mein erstes Mal werden.

Ich wähle z.b. eine Partei zu der ich klar meine Stimme abgeben kann und ja sie ist schwach und klein, aber ich kann zumindest mit meinem Gewissen sagen "Ja, ich habe bewusst gewählt und stehe dazu"

Bündnis C

ist eine christlich orientierte Partei, die die Bibel als Grundlage für Entscheidungen nimmt und somit Gottes Ansichten und Weisheiten bewusst mit einbezieht.

AfD wäre tatsächlich meine zweite Wahl, aufgrund einer ganz bestimmten Sache, nämlich den Aspekt der "Remigration" derjenigen die Sozialschmarotzen und ohne Arbeiten zu wollen Geld kassieren UND diejenigen die kriminell sind und das Land unsicher machen für die eigenen Bürger..

Nächstenliebe und Hilfe wurde gegeben, aber diejenigen die sie schamlos missbrauchen sollen dafür zur Rechenschaft gezogen werden bzw. zurück in ihr Land gehen, denn Ihre Chance auf ein schönes, sicheres, ruhige Leben haben sie nicht nur für sich verwirkt, sondern fördern sogar das Gegenteil..

Also jeder hat wie du siehst eigene Meinungen und Ansichten, lies dir einfach auf den Internetseiten die Wahlpunkte durch und entscheide dann..

Denk dran, wenn du KEINE Stimme abgibst, bekommt die Partei mit dem meisten Stimmen, deine Stimme dazugerechnet, also bitte wähle weise und geh wählen..

Sonst wird es noch schlimmer mit diesem Land weitergehen wie es seit Angela Merkels Fehlentscheidungen was die "Flüchtlings" Aufnahme angeht

und Olaf Scholz 13 Milliarden Euro (1300 Millionen) für einen Krieg zu verprassen der uns 1. nichts angeht und 2. wie schon erwähnt für KRIEG ausgegeben wurde, anstatt sie ins eigene Volk zu investieren z.b. Renten

Ich finde deine Aussage über Kleinparteien falsch.
Denn es denken leider sehr viele so, einige wählen dann schlicht gar nicht oder sie wählen die etablierten Parteien die eine realistische Chance haben die 5%-Hürde zu meistern.

Wenn aber sehr viele so denken, dann werden die Kleinparteien immer Kleinparteien bleiben!

Daher informiere dich einfach über alle Parteien (falls du das möchtest) und triff dann deine Entscheidung wo du dein Kreuz setzen möchtest. Da ist es egal ob sie 30% haben am Ende oder bloß 1%.

Dann selbst dieser eine Prozent kann kleineren Parteien dabei helfen mehr Zuschüsse zu bekommen, die dann in den nächsten Wahlkampf eingesetzt werden können. Es wäre also der kleine erste Dominostein von etwas größeren :)