Welches Welt- und Kunstverständnis spiegelt sich in diesen Gedichten wieder?

1 Antwort

Ich kann mit deiner Fragestellung nicht wirklich etwas anfangen und schreibe kurz ein paar Gedanken auf.

Wenn es um die Epoche geht, dann läutet Else Lasker-Schüler in 1905 den Frühexpressionismus mit ein, während sich Jakob von Hoddis mitten darin befindet. - 1905 - 1914.

Beide Gedichte tragen den gleichen Namen Weltende, in denen ihre gefühlte Stimmung zu dieser Zeit, in der die Welt um sie herum sich beunruhigend bewegt, Ausdruck verliehen wird. Angst, vor dem, was kommen könnte, Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit, dass die Ereignisse nicht aufzuhalten sind.

Else Lasker-Schüler beschreibt Krieg, Jakob Hoddis die Apokalypse, den Weltuntergang.

So sehe ich das. ☺


SweetpUmkin 
Fragesteller
 30.01.2022, 17:16

Ich verstehe die Fragestellung auch nicht wirklich, deswegen habe ich sie hier eingetippt. Danke trotzdem, du hast mir auf jeden Fall weitergeholfen!

0
SweetpUmkin 
Fragesteller
 30.01.2022, 17:18

Kannst du mir vielleicht noch bei einer Sache helfen?

die Aufgabe lautet:

Der Begriff Expressionismus ist von lat expressiv = Ausdruck abgeleitet. Untersuche, wie sich in der Sprache des manifestes das neue KunstKonzept spiegelt, zum Beispiel durch Fragehäufungen.

0
isilang  30.01.2022, 17:23
@SweetpUmkin

Tut mir leid - da muss ich passen. Aber vielleicht kommt ja noch was. ☺

1