Welches Netzteil für MSI A320M-A PRO?
mit AMD Ryzen 5 5600G. Und G-Force GTX 3050. Sowie 1x SSD und 1× HDD. Und die üblichen zusätzlichen Anschlüsse für 2x USB 3.0 , 4×USB 2.0.usw. Welches Netzteil kann ich nehmen ?
Mein jetziges 550W Teil ist für Asus Board was ich austauschen will und da passen nter anderem die CPU Strom Anschlüsse nicht hat einen 4+4 Stecker
Die Probleme sind doch grösser, habe keine Anschlüsse für die 6 RGB Lüfter. Die laufen permanent und nur die LED kann ich separat ein/Aus schalten.Habe gehört das es sowieso besser wäre wenn ich mindestens ein G550 Board nehmen würde. Kann mir da jemand was empfehlen.? Die Anschlüsse für die genannten verwendeten Komponenten , sollten vorhanden sein. Bin selbst Gelegenheits Zocker ,kein grosser Bastler suche deshalb ein kpl. BOARD mit CPU und Lüfter. Wo ich nur noch die verwendeten Geräte einstecken muss.und wo WIN10 64b und später WIN11 läuft.
Hallo, hast du schon versucht den 4.4 Stecker zu trennen?
Es gibt auch Adapter..
https://www.amazon.de/deleyCON-4-Pin-Prozessor-Strom-Intern/dp/B0C9QSB33Q/ref=sr_1_10?
Werde ich zuerst mal probieren, hoffe das die anderen Anschlüsse alle passen.
4 Antworten
Ein solides 450 oder 550er.
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-400w-atx-2-4-bn292-a1910200.html
Das würde auch gehen und ist relativ günstig.
Hallo, das
Be Quiet! Pure Power 11 400W PC-Netzteil,
80PLUS Gold Effizienz, ATX, Schwarz, BN292.
Dürfte dir reichen.
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-400w-atx-2-4-bn292-a1910200.html
https://www.amazon.de/BN292-Gewehrlager-komplett-verdrahtet-Netzteil/dp/B07JJKPNRH/ref=sr_1_1
Kannst auch ein Stärkeres nehmen.
Hansi



Hallo,
so etwas wie das beQuiet System Power 10 mit 450 oder 550 Watt reicht hier schon locker aus.
LG
Das Brett hat mindestens 2 Lüfteranschlüsse, steck halt einen Verteiler an… und um ne CPU und nen Kühler zu übertragen, braucht man nicht wirklich die Detailkenntnisse… einfach abschrauben, abputzen (mit zB Isopropanol), Hebel anheben (beim alten und neuen), CPU am besten an den Kanten anheben, CPU im neuen Board in den Sockel geben (ist sogar ein Symbol drauf, damit man die richtige Orientierung nimmt), Hebel schließen, Wärmeleitpaste drauf, Kühler anschrauben… für die CPU geht auch zB ein ASRock B550M Pro4.
Ist da die Belastung für den Anschluss nicht zu hoch ? Sind immerhin 6 Lüfter. Anschlüsse 1x für CPU und 1x System. Wenn der Systemanschluss ausreicht,
Wäre ich glücklich wenn du mir schreiben könntest, wo man sowas bekommt.