Welcher Motor von Golf 5 ist für euch der beste?
3 Antworten
Für mich ganz klar der 1.9 TDI. Verbraucht enorm wenig, kann bei guter Pflege locker 500.000km halten und hat gut Druck das Aggregat.
Technisch sehr robust und nicht zu zäh in der Kraftentfaltung ist der 1,6-Liter-Ottomotor mit 102 PS (müsste der EA113 sein). Aus heutiger Sicht empfehle ich eigentlich nur diesen Motor, zumal es hier immer wieder gepflegter Rentnerautos mit niedrigem Kilometerstand, vollem Serviceheft und keinem Rostproblem (das ist bei den Dingern sehr wichtig) gibt. Die größeren Maschinen sind sinnlos, der FSI ist mit Vorsicht zu genießen (Benzin-Direkteinspritzer waren eine kurzlebige Modewelle nicht ohne Grund, auch der CGI von Mercedes überzeugte nie) und der 1,4-Liter mit 75 PS ist für den schweren Fünfer-Golf zu saftlos und zu durstig. 75 PS waren in den 2000ern bei Kompakten schon zu wenig.
Der 1.9 SDI und der 1.9 TDI sind technisch zwar auch gut und halten lang, ebenso der 2.0 TDI, aber aus heutiger Sicht sind die schwer zu finden - der Diesel war immer ein Vielfahrerauto für Pendler oder Fahrlehrer, die waren meist nach rund zehn Jahren ausgelutscht. Die Motoren halten lang, aber das bringt wenig, wenn der ganze Golf außenrum fertig ist. Das lohnt sich meist nicht.
Das TDI Aggregat hat Bumms, hält und ist sparsam.