Welchen Unterschied gibt es zwischen einem Autohändler und einem Privatverkäufer?
7 Antworten
Privatverkauf ist meistens um einiges günstiger, es lohnt sich aber das Auto zu begutachten und das System auszulesen um keine böse Überraschungen zu haben. Mein Händler hat man eine Gewährleistung und kann einfacher bei Täuschungen vom Kauf zurücktreten. Bezahlt aber um einiges mehr
Händler sind seriöser, aber dafür meistens etwas teurer als prvt Verkäufer.
Servus Grüß dich,
jaaa Grundsätzlich einiges aber ganz kurz und knapp Erklärt.:
Ein Autohändler verkauft Autos gewerblich...also als "FIRMA" Er muss ((Grundsätzlich)) eine Gewährleistung geben, das heißt, du hast eine gewisse Sicherheit, falls etwas kaputtgeht... Dafür sind die Autos meist teurer. (Ist aber kein Regelfall)... Oft kannst du auch Finanzierungen oder Leasing machen.
Ein Privatverkäufer verkauft sein eigenes Auto ohne Gewährleistung – gekauft wie gesehen. Das ist meist billiger, aber wenn etwas kaputtgeht, hast du keine Absicherung.
GLG
Hauptunterschied ist, der Händler kann die Sachmängelhaftung (Gewährleistung) nicht ausschließen und steht in den ersten 12 Monaten in der Beweislast.
Bei dem einem Service und Garantie, beim anderen nicht.