Welchen Browser und welchen Email Clienten nehmt Ihr bei Windows 11?
Welchen Browser und welchen Email Clienten nehmt Ihr bei Windows 11?
Ich nehme schon seit Jahren Firefox und Thunderbird....
clever?
Was nehmt Ihr?
4 Antworten
Die einzige Stelle, wo ich Windows 11 nutze ist auf Arbeit, und dort nutze ich Firefox als Browser und sowohl Thunderbird als auch Outlook (das "Alte") als Mailclient. Outlook muss leider sein, da es (auch) Mailkonten gibt, die nur Exchange und kein IMAP können und die ganze Ressourcenbucherei darüber läuft. Ich mag das aber nicht besonders, vor allem weil GnuPG damit ein Krampf ist.
Privat nutze ich Thunderbird / Firefox unter KUbuntu.
Welchen Browser
Mullvad oder hardened FireFox (arkenfox js)
welchen Email Clienten
Den Web-Client vom E-Mail-Anbieter, da man hier noch zusätzlich durch den Browser eine Isolierung hat.
Wenn es aus einem Grund nicht gehen würde die Webversion zu nutzen, dann Thunderbird Beta.
clever?
Aus Sicherheitsgründen würde ich versuchen die Webversion vom E-Mail-Anbieter zu nutzen, aber sonst ist das auch eine gute Lösung.
Browser: Brave
Email: Outlook LTSC (Office Long Term Service Channel)
Firefox ist langsam und Outlook kann mehr.
Rechnungen können aus Outlook bezahlt werden.
Aus Outlook kann man Faxen und viele weitere Möglichkeiten was Thunderbird nicht kann.
Außerdem ist Outlook sicherer.
Nein, Passwörter werden in Outlook LTSC 2021 nicht direkt an Microsoft übertragen. Hier sind einige wichtige Punkte dazu:
- Lokale Speicherung: Outlook LTSC 2021 speichert Passwörter lokal auf Ihrem Gerät, nicht auf den Microsoft-Servern.
- OAuth2-Authentifizierung: Outlook unterstützt moderne Authentifizierungsprotokolle wie OAuth2, die sicherstellen, dass Ihre Anmeldedaten sicher bleiben und nicht direkt an Microsoft gesendet werden.
Hab ich auch.
Ja, total. Aber da mein PC alt ist und sowieso ausgetauscht werden muß, ändere ich daran nichts mehr. Wenn ein neuer kommt, nehme ich ein anderes Mailprogramm.
Finde ich nicht. Das Ding kann OpenGPG und S/MIME, der Spamfilter ist super, die Oberfläche übersichtlich und die Suche schnell und als virtuellen Ordner speicherbar. Wenn man eine Funktion vermisst, gibt es oft eine passende Erweiterung. Ich würde Thunderbird zumindest Outlook oder irgendwelchen Webmailern vorziehen.
Und das neue Outlook sendet deine E-Mail Logindaten an Microsoft.
Doch tut es.
https://www.netzwoche.ch/news/2023-11-13/neues-outlook-leitet-sensible-daten-an-microsoft-weiter
https://mailbox.org/en/post/warning-new-outlook-sends-passwords-mails-and-other-data-to-microsoft
https://www.heise.de/news/Neues-Outlook-Microsoft-bezieht-Stellung-zur-Uebertragung-von-Zugangsdaten-9528869.html
https://stadt-bremerhaven.de/neues-outlook-fuer-windows-sendet-accountdaten-an-server/
Nein, Passwörter werden in Outlook LTSC 2021 nicht direkt an Microsoft übertragen. Hier sind einige wichtige Punkte dazu:
- Lokale Speicherung: Outlook LTSC 2021 speichert Passwörter lokal auf Ihrem Gerät, nicht auf den Microsoft-Servern.
- OAuth2-Authentifizierung: Outlook unterstützt moderne Authentifizierungsprotokolle wie OAuth2, die sicherstellen, dass Ihre Anmeldedaten sicher bleiben und nicht direkt an Microsoft gesendet werden.
Das alte Outlook wird ab Ende 2024 also in ein paar Tagen wird das alte Outlook "weg sein".https://www.heise.de/news/Jetzt-ist-es-offiziell-Neues-Outlook-loest-Vorgaenger-Apps-2024-ab-9193459.html
Wir aber auch eng, da es mit 2026 keine Upodates mehr gibt.
https://learn.microsoft.com/de-de/lifecycle/end-of-support/end-of-support-2026
LTSC hat doch nichts mit dieser App zu tun.
Es sind Office Programme für Firmen und keine Endnutzer Apps.
Es ist eine Firmen Version die ich benutzen tue und bis 14. Oktober 2031 läuft mit Sicherheitsupdates.
LTSC hat doch nichts mit dieser App zu tun.
LTSC steht für Long Term Support … also mir ist schon klar wofür das steht und nein es hat schon was damit zu tun. Denn es ist der Long Term Support für Outlook.
Aber nun denn im oberen Artikel schreibt Microsoft, dass Outlook 2021 LTSC Support irgendwann 2026 verliert.
Ja dies betrifft nur die Funktionsupdate mit 2026. Das heißt das Programm wird nicht mehr verbessert.Mit Sicherheitsupdates ist ab 14. Oktober 2031 Ende
Deswegen kaufe ich immer mit Zahlung für eine PC und als Firmenlizenz mit einer Einmalzahlung.
Office 365 ist viel teurer nach 1 Jahr zahlt man da drauf monatlich die teuren Gebühr.
Da ich generell die Produkte von M$ meide, bleibt mir so etwas erspart. Da arbeite ich lieber mit OnlyOffice oder LibreOffice.
Deshalb entscheide ich mich immer für eine Einmalzahlung pro PC und eine Firmenlizenz. Office 365 ist auf lange Sicht viel teurer.Ab einen Jahr ist die Einmalzahlung drin.
BTW, da wir ja gerade bei Office 356 seinen zu teuren Preisen waren.
Microsoft is trying a new approach to build excitement for its artificial-intelligence assistant Copilot: Give it to customers whether they want it or not.
The tech company recently added Copilot to its consumer subscription service for software including Word, Excel and PowerPoint in Australia and several Southeast Asian countries. Along with the AI feature, it raised prices for everyone who uses the service, called Microsoft 365, in those countries.
Hat jetzt nicht viel mit unserer Diskussion zu tun, aber da es kurz um Office 356 ging und mir das gerade über meinen Bildschirm flog, musste ich an dich an deine Worte denken.
Was meinst du damit bzw. wie?
Nein, einfach Nein. Fangt schon damit an, dass beim Outlook die E-Mail Login Daten an Microsoft übermittelt werden.
Am Sichersten wäre es noch immer die Webversion vom E-Mail-Anbieter zu nutzen.