Welche RTX 5070 Ti ist die beste und ist mein I5-13400f noch gut genug für sie?

2 Antworten

Hallo Kamerad/in LucasLucas128 - RTX 5000'er von Nvidia, ist mit Vorsicht zu genießen. Beachte bitte diese Themen dazu:

Als alternative GraKa, wären diese Grafik Chips von AMD & intel zu betrachten:

Dieses Thema hier: Resizable BAR auf Geforce RTX 3000: Übersicht, Firmwares, unterstützte Spiele und How-To | PCGH, sollte jeder zu seiner Hauptplatine, Prozessoren & Grafik Chips dazu lesen!

Beachte das bitte bzw. das wäre soweit alles.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo!

Die entscheidende Frage ist: Was für einen Monitor verwendest Du?

Also bei lediglich FullHD würdest Du in der Praxis vermutlich kaum einen relevanten Unterschied bemerken. Insbesondere, wenn dieser "nur" 60Hz kann.

Aber bei QHD (2560x1440) ist die Mehrleistung der 5070ti (16GB) dann doch deutlich spürbar.

Ideal wäre dafür ein 27"-QHD-Monitor, der auch G-Sync (evtl. auch FreeSync) beherrscht und eine (dynamische) Taktfrequenz von bis zu 165Hz bietet. Das ist völlig ausreichend!

Wenn die Spiele mehr GPU-lastig sind, können diese von einer stärkeren Graka viel gewinnen. Bei CPU-lastigen Spielen dann hqalt etwas weniger.

Daher ist das mit diesem "Bottleneck" auch so sinnlos. Es hängt viel vom jeweiligen Spiel ab. Dann von der Auflösung und der eingestellten Detail-Stufe.

Meine aktuellen Favoriten bei den 5070ti stammen von MSI:

https://geizhals.de/msi-geforce-rtx-5070-ti-16g-gaming-trio-oc-a3445122.html

https://geizhals.de/msi-geforce-rtx-5070-ti-16g-ventus-3x-oc-plus-a3382170.html

Die Kühlung soll identisch sein, aber diese "Ventus 3x"-Variante ist weniger hoch getaktet und soll damit etwas kühler bleiben. Zudem ist diese auch preisgünstiger.

Aber ich selber kann bis nächstes Jahr warten, bis die "RTX 5070 super (18GB)" auf den Markt kommt. Aktuell gibt es lediglich nur "plausible Gerüchte" über die möglichen technischen Spezifikationen.

Gruß

Martin


LucasLucas128 
Beitragsersteller
 24.08.2025, 20:26

Dankeschön Martin für die schnelle Antwort. Die Auflösung von meinem Monitor ist tatsächlich QHD und hat eine Bildwiederholrate von 180 Hz. Freesync hat er auf jedenfall, bei G-sync bin ich mir nur nicht sicher. Naja und mit der Cpu warte ich dann noch eine Zeit lang. Graffikkarte wird dann wohl die ventus 3x von msi die du mir verlinkt hast da die schon ehrlich sehr gut in meinem Budget liegt.

Freundliche Grüße,

Lucas

MartinusDerNerd  24.08.2025, 20:48
@LucasLucas128

FreeSync ist für AMD-Grakas.

Für Nvidia-Grakas muß auch "G-Sync" beherrscht werden.

Schau mal in die technischen Unterlagen Deines Monitors.

Mein LG-Monitor kann all das, was ich oben beschriebben habe.

Allerdings hängt das Teil aktuell an einer "GTX 1050ti oc (4GB)", an einem "C2Q (4x3GHz)...

Der Kauf war ein vorgezogener "Notkauf", da mein SmartTV einen Defekt aufweist und ich dringend einen brauchbaren Alternative benötigte. Die beiden HDMI-Anschlüsse werden für diesen Zweck genutzt. Die Graka habe ich per DisplayPort verbunden.

Ich benötige also erst noch einen neuen PC, um diesen Monitor dann richtig nutzen zu können. Geplant: AM5 R7-7700x, oder 9700x, evtl. auch eine x3D-Variante....

Aber zum Arbeiten ist das Teil schon jetzt gut geeignet (Linux Mint + Win7 (offline)). Und zum Zocken verwende ich meinen alten 22"er mit 1680x1050,60Hz. Das funzt recht gut.