Welche Methode ist die beste um Daten dauerhaft zu speichern?
Welche Methode ist die beste um Daten zu speichern und oft wieder auszugeben?
Es soll ein Server werden.
falls wer fragt: Der Server wird mit Java laufen.
Grüße Futsch!
Was für Daten?
Verschiedene: Listen, komplexe Objekte aber auch primitive Daten
2 Antworten
Verschiedene: Listen, komplexe Objekte aber auch primitive Daten
Das sagt nix aus ;)
Alle Daten bestehen aus Listen, komplexen Objekten und primitiven Daten.
Wichtig ist, was mit den Daten gemacht wird, wie oft, wie viele Daten, wie komplex sie sind, wie tief verschachtelt Referenzen sind, usw.
Wenn die Daten sich als ganz simple eindimensionale Tabelle abbilden lassen und keine komplexeren Such-, Sortier- oder Gruppier-Mechanismen nötig sind, würde ich sagen: CSV. Das ist super simpel, super performant zu lesen und Tools gibt's wie Sand am Meer.
Sobald es aber nur minimal komplexer wird, wird CSV zu einem Chaos und wenn Du nicht aufpasst, bastelst Du dir deine eigene Müll-Datenbank zusammen.
Also am liebsten direkt eine richtige Datenbank verwenden, damit kann man die meisten Anwendungsfälle erschlagen.
Für sehr weit reichende Referenz-Ketten oder sehr dynamische Daten könnten NoSql-Datenbanken nützlich sein, aber die ticken in vielen Dingen anders, also das würde ich wirklich nur dann machen, wenn Du dir absolut sicher bist, dass Du das auch brauchst.
Eine Datenbank ist ein gutes Datenspeichersystem. Werte, die man immer wieder braucht, die sich aber nicht ständig ändern, kann man im Arbeitsspeicher halten oder man speichert sie in Dateien mit einem einfachen Datenformat zwischen.