Welche Heuschreckenart?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde eher auf Barbitistes serricauda tippen. Barbitistes constrictus ist erstens seltener. Die Wahrscheinlichkeit, dass es eine Laubholz-Säbelschrecke ist, ist also ohnehin größer.

Zweitens erscheint mir der Legestachel recht kurz. Bei Barbitistes serricauda hat der Legestachel etwa die doppelte Länge des Halsschilds (Pronotum). Bei Barbitistes constrictus ist er etwa 2.5 × so lang wie das Pronotum.

Laut Literatur (Brohmer Fauna von Deutschland) sollen die Fühler der Laubholz-Säbelschrecke keine hellen Ringe haben, die der Nadelholz-Säbelschrecke aber schon. Auf den Fotos der beiden Arten, die man im Netz findet, sind aber bei beiden Arten die Fühler hell geringelt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig