Welche Grafikkarte passt zum PC?

2 Antworten

Naja also einbauen kannst du quasi alles was in dein Gehäuse passt & dein Netzteil genug Strom liefert - der Anschluss ist PCI Express 3 bzw. 4.0 und das ist abwärtskompatibel (du kannst also jede Karte einbauen)

Die Frage ist dann was dein Geldbeutel hergibt, wenn gebraucht eine Option ist, dann kannst du da auch eine Karte von 2015 reinsetzen.

Die 970 ist aber jetzt schon sehr sehr alt, vielleicht schaust du nach einer Karte ab 2017.

Wenn du also "nur" das willst, schau dich mal nach einer gebrauchten 1070 oder so um.

Die Kombination aus 14700 & GTX 1070 wäre aber trotzdem - zumindest fragwürdig 🤔


Fellhorn 
Fragesteller
 21.03.2024, 22:01

Danke schon mal für die schnelle Antwort. Gerade erst gesehen, wie alt die beiden vorgeschlagenen Grafikkarten sind... nachvollziehbar, dass das fragwürdig erscheint. Also könnte ich ruhigen Gewissens nach irgendeiner aktuellen Nvidia schauen, die mir preislich passt und muss nicht befürchten, dass die nicht mit dem Mainboard kompatibel ist? Klingt sicher komisch für jemanden, der Ahnung von der Materie hat, aber ich mache mir da immer gleich Horrorvorstellungen, dass ich am Ende mit einem Teil da hocke, das nicht passt und ich nicht einmal weiß, warum.

0
Valentin1720653  21.03.2024, 22:04
@Fellhorn
Also könnte ich ruhigen Gewissens nach irgendeiner aktuellen Nvidia schauen, die mir preislich passt und muss nicht befürchten, dass die nicht mit dem Mainboard kompatibel ist?

Ja, auf das Mainboard kannst du alles setzen seit praktisch ~2010 und später. Vorraussetzung die lässt in dein Gehäuse & dein Netzteil hat genug Leistung.

Ansonsten würde ich dir aber derzeit zu einer aktuellen AMD Karte raten, da bekommst du einfach mehr FPS für dein Geld.

Ich würde dir für die Kombi vermutlich eine RX 7600 oder RX 7700XT empfehlen - je nach dem was du ausgeben willst.

1
Fellhorn 
Fragesteller
 21.03.2024, 22:15
@Valentin1720653

Und nochmal danke für deine Antwort :)
Eins hab ich aber noch: Klingt jetzt vielleicht bescheuert, aber ich habe den neuen PC gekauft, weil mir mein alter nicht mehr ausreichte (i5-Prozessor, 16 GB Ram) und da ich mich eigentlich absolut nicht ans selber Schrauben herantraue, wählte ich den einfachen Weg eines neuen Fertig-PCs. Im alten PC steckt aber noch eine GTX 1650 drin... Fiel mir grade mal ein. Da ich ja nun offenbar doch in den sauren Apfel beißen und meine Angst in Sachen Schrauben überwinden muss, könnte ich die ja eigentlich auch ausbauen und in den neuen packen, oder? Sicher kein Vergleich zu den genannten AMD-Karten, aber zu der internen Intel-Karte wohl eine erhebliche Steigerung.

0
Valentin1720653  21.03.2024, 22:21
@Fellhorn
Da ich ja nun offenbar doch in den sauren Apfel beißen und meine Angst in Sachen Schrauben überwinden muss, könnte ich die ja eigentlich auch ausbauen und in den neuen packen, oder?

Das ist für den Übergang sicherlich eine gute Möglichkeit, die 1650 ist zwar im Vergleich zur CPU immernoch viel zu schwach, aber besser als über die IGP der CPU zu spielen.

Ansonsten kann ich dich was das "Schrauben" angeht aber echt beruhigen. Hardware ist EXTREM schwer bis gar nicht kaputt zu bekommen - wenn man sich nicht extra blöd anstellt und irgendwie Gewalt Anwendet weil etwas nicht geht, dann kann man da wirklich nix kaputt machen.

Mache einfach nichts unüberlegtes - schau dir ein Video aus dem Internet an (da unterscheidet sich nicht viel von Hardware zu Hardware), und mache das ganze einfach nach.

Eine GPU zu tauschen sind im Endeffekt 2-3 schrauben und ein Kabel - das bekommt jeder hin der mal n Lego CET zusammengebaut hat.

1
Fellhorn 
Fragesteller
 21.03.2024, 22:32
@Valentin1720653

Tatsächlich ist die Angst da, etwas kaputt zu machen, aber das liegt einfach daran, dass ich es noch nie gemacht habe. Zeit wird's also. Eine letzte Frage habe ich aber noch... Wird die eingebaute Karte automatisch erkannt und auf sie zugegriffen? Oder muss ich erst einstellen, dass ab sofort die eingebaute und nicht mehr die interne Karte genutzt werden soll?

0
Valentin1720653  21.03.2024, 22:44
@Fellhorn
dass ich es noch nie gemacht habe. Zeit wird's also.

Ist wirklich kein Hexenwerk 😉

Wird die eingebaute Karte automatisch erkannt und auf sie zugegriffen

Du musst natürlich das Monitorkabel umstecken an den Grafikkarten Anschluss, aber sonst sollte sie automatisch erkannt werden.

Eigentlich liefert Windows alle nötigen Treiber direkt mit, es kann aber theoretisch vorkommen dass das nicht so ist - erkennst du dann daran dass das Bildformat nicht zu deinem Monitor passt.

Das kannst du dann falls es vorkommt aber ganz easy beheben wenn indem du auf der Nvidia Webseite der Treiber runterlädst (solltest du sowieso machen, auch wenn alles direkt funktioniert)

1
Fellhorn 
Fragesteller
 21.03.2024, 23:00
@Valentin1720653

Alles klar, vielen Dank. Das hat mir schon mal sehr geholfen und ein Anleitungsvideo habe ich auch gefunden, das einen guten Eindruck macht.
Der Stecker vom Netzteil zur Karte ist ja dann im Kabelbaum des neuen PCs hoffentlich auch vorhanden, nehme ich an?

0
Valentin1720653  21.03.2024, 23:04
@Fellhorn

An sich ja, allerdings könnte die 1650 gar keinen extra Stromanschluss haben.

Die Karte braucht nicht viel Strom und das was sie braucht bekommt sie über das Mainboard.

Insofern musst du in besten Fall nicht mal im Kabelbaum nach einem 6 pin Anschluss schauen sondern nur die Karte umstecken / schrauben.

1
Fellhorn 
Fragesteller
 22.03.2024, 01:31
@Valentin1720653

Ich habe die Karte jetzt erfolgreich ausgebaut und mehr oder weniger erfolgreich neu eingebaut. Also sie sitzt drin, aber sie wird nun leider nicht erkannt. Monitor kriegt kein Signal und sie wird auch nicht im Gerätemanager angezeigt. Sobald ich auf den Anschluss der internen wechsele läuft alles normal. Also automatisch abschalten und die neue Karte erkennen hat leider nicht geklappt.

0
Valentin1720653  22.03.2024, 07:28
@Fellhorn

Hey, möchtest du mir vielleicht irgendwie ein Bild schicken? Dann kann ich dir ggf sagen was nicht stimmt.

0
Fellhorn 
Fragesteller
 22.03.2024, 11:06
@Valentin1720653

Was sollte denn auf dem Foto zu sehen sein? Ich habe jetzt verschiedentlich gelesen, dass man die Karte im BIOS aktivieren sollte bzw. die interne deaktivieren... Aber so ganz blicke ich da nicht durch. Muss doch möglich sein, die Karte zum Laufen zu bringen. Sie lief im alten Rechner ja auch einwandfrei und das ist erst wenige Tage her.

0
Valentin1720653  22.03.2024, 11:31
@Fellhorn
dass man die Karte im BIOS aktivieren sollte bzw. die interne deaktivieren..

Das höre ich zum ersten mal.

Aber gut - viel Erfolg noch dabei.

0

Hi, die CPU ist doch gut.

RTX4070, 4080 würde ich nehmen.