Welche Gitarre kaufen?
Hey, ich (14) spiele schon seit 7Jahren Gitarre und hab vor 4 Jahren meine erste E-Gitarre bekommen (Harley Benton ST-20HSS SBK) . Seitdem habe ich noch immer die selbe und bräuchte jetzt langsam eine neue. Ich habe mir online schon einige angeschaut und mir hat am besten die Schecter Hellraiser C1 FR S BCH gefallen aber habe gehört das es etwas schwierig ist bei einer Floyd Rose die Seiten zu wechseln. Spiele nähmlich in einer Band und habe Angst das mir bei einem Auftritt eine Seite reißt und ich sie dann nicht wechseln kann. Außdem bin ich mir nicht sicher ob ich bei meiner zweiten Gitarre so viel Geld ausgeben sollte. Vielleicht könnt ihr mir auch noch andere Gitarren empfehlen.
Also ich bräuchte eine die einen schönen cleanen Sound hat aber mit der ich auch Metal spielen kann.
1 Antwort
Grüß dich, auch besser spät als nie.
Floyd Rose ist ein tolles System, aber man muss damit umgehen lernen. Da muss man sich halt mal mit beschäftigen. Ist kein Hexenwerk aber auch nicht ganz banal. Und klar je komplexer etwas ist desto Fehleranfällig ist es auch - liegt in der Natur der Sache.
Im Kern empfiehlt man auf Floyd Rose zu verzichten wenn man es nicht braucht. Die wenigsten brauchen es tbh - ich spiele sehr gerne damit.
Saite wechseln ist garkein Thema wenn man etwas übung hat. Einmalig einstellen ist aber deutlich mehr ARbeit als bei einer fixed bridge.
Wenn du jetzt schon 7 Jahre Erfahrung hast solltest du ins Musikgescháft fahren. Nach Optik kaufen ist am Anfang echt in ORdnung, aber du musst das Instrument in die Hand nehmen, alles was Elektronisch an einer Gitarre ist kannst du völlig unproblematisch tauschen, das generelle spielgefühl (wie dick ist der Hals, Saitenlage, Bünde etc. pp.) lässt sich nur begrenzt oder garnicht anpassen. Nimm also die Gitarre die du im Shop am geilsten findest.
Ibanez hat sehr gute Preis leistung, die PRS SE Modelle und alles andere was in der Cort factory gebaut wird sind super gut qualitativ. Fender (ausser made in japan) und Gibson sind qualitativ und preis/leistung super fragwürdig, selbes bei ESP o.ä. - Yamaha ist ne günstige Alterantive.
Du kannst mit allen gitarren nen schönen clean sound haben und Metal spielen, auch mit einer Stratocaster (dann vll aber ein H-S-S Tonabnehmer Setup) - aber selbst wenn dir eine S-S-S Strat super vom spielen gefällt, dann kaufste halt für 100euro noch nen minihumbucker und baust den ein - dann haste dein Metalsound. Also Sound ist echt kein Thema, bei einer E-Gitarre ist Sound 90% elektronik. Und bis auf Tonabnehmer sind alle Teile dafür super günstig und einfach selbst zu wechseln.
Du kannst ausserdem deine bisherige Gitarre ja dann etwas modifizieren und umbauen und als Ersatzgitarre live verwenden. Live mit Band immer 2 Gitarren dabei haben. Nervt zwar etwas ist aber eigentlich Pflicht. Ein Backup braucht man schon.
Zuletzt: Wieviel man ausgeben sollte ist relativ. Ich finde ab 700-1000euro sind Gitarren in einem qualitativ guten Bereich. Mehr musst du eigentlich nicht ausgeben. Generell fährst du P/L besser wenn du was für 600-700 kaufst und dann die Elektronik für 300euro aufwertest - als wenn du eine für 1000euro kaufst. Ausnahme wäre nur wenn man spezielle features will - wie evertune, besondere pu's sustainiacs oder oder.
Lg