Weiße weiche Kügelchen in Blumenerde,was ist das?
Diese habe ich in der Erde meines Ginseng entdeckt, sie sind weich, bei einer kam etwas Flüssigkeit raus. Muss ich ihn entsorgen?
5 Antworten
Wenn Flüssigkeit rauskam klingt es nach Insekteneiern. Du solltest die gesamte Erde entfernen, auch vom wurzelballen und diese über den Hausmüll entsorgen. Dann die Pflanze mit frischer Erde neu einpflanzen und in Quarantäne stellen.
Vielleicht sind es Eier von irgendwelchen Tierchen! Sowas ähnliches hatte ich mal in meiner Palme.
Ich habe die Palme dann raus aus dem Topf und habe die komplette Wurzeln von der Erde befreit. Danach hatte ich das Problem los.
Nur ob das jetzt jede Pflanze aushält weiß ich nicht.
Am Anfang hat meine Palme nach der Aktion schon etwas die Blätter hängen lassen, hat sich aber wieder gut erholt.
Die Kügelchen sollen Staunässe verhindern. Bei billiger Blumenerde werden als sogenannte Zuschlagstoffe häufig einfach Polystyrol-(Styropor-)Kügelchen verwendet, bei hochwertigerer Qualität sind es Bimsstein, Hygromull
oder Perlite http://www.duenger-und-erde.de/zuschlagstoffe/perlite.html
So ist es. Unter Umständen könnte es sich aber auch um einen cotierten Langzeitdünger wie beispielsweise Osmocote handeln. Da glauben viele, sie hätten Insekteneier entdeckt.
teilweise mit Flüssigkeit gefüllt. Leider bekomm ich keine bessere Aufnahme hin.

Das ist oder besser war ein Langzeitdünger - nun ist es nur noch die verbliebene Harzhülle.
So sehen Sie aus, kein Styropor.
