Wegen was ruft man bei der Nummer gegen Kummer an?

5 Antworten

Ja wegen allem. Ich hatte da mal angerufen und die Beratung war Katastrophe, ein Glück bin ich ein psychisch stabiler Mensch. Bei mir gings damals um meinen Fahrlehrer der mich immer angeschrien und geschlagen hat, ich hatte schon 90 Fahrstunden und noch keine einzige Prüfung und er weigerte sich mich zu Prüfung anzumelden. Andere Fahrschulen hatten eine ewig lange Warteliste. Irgendwann war ich einfach so am Ende, dass ich mal bei der Nummer gegen Kummer angerufen habe, ob die evtl. Tipps haben, wie ich endlich eine Fahrprüfung machen kann.

Der Typ am Telefon war ganz nett aber auch recht abwesend und bestand die ganze Zeit darauf, dass ich meinen Fahrlehrer anzeige und mich an die Presse wende. Er hat auch ständig den Fahrlehrer beleidigt und immer wieder das Problem aufgegriffen und drauf rum gehackt anstatt mir zu helfen oder emotional beiseite zu stehen. Ich fand auch immer dieses "oh du armer" schlimm. Vlt. bin nur ich so, aber ich hasse es wenn einem so eine Opferrolle eingeredet wird, wenn man eig nur eine Lösung finden will.

Also wenn du eine effektive Lösung finden willst, ist das nicht die richtige Anlaufstelle. Wenn du dich auskotzen willst und ablästern willst oder getröstet werden willst, dann perfekt.

Du kannst dort mit jedem Anliegen anrufen, dass dich seelisch belastet und darüber sprechen. Die können dir Zeit schenken, wenn du dir nicht anders zu helfen weißt. Nicht mehr und nicht weniger.

So heißt es von offizieller Seite:

Nummer gegen Kummer: Kinder- und Jugendtelefon

Die Beraterinnen und Berater helfen Kindern und Jugendlichen bei allen Problemen, wie zum Beispiel: Stress mit Eltern, Freunden oder Mitschülern, Mobbing oder Abzocke im Internet oder in der Schule, Angst, Missbrauch, Essstörungen, Depression oder Sucht.

Das Kinder- und Jugendtelefon der Nummer gegen Kummer ist anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz erreichbar: 116 111

Die Telefonseelsorge ist keine Schlichtungsstelle. Eine gute Freundschaft haelt auch mal einen Streit aus. Danach setzt man sich zusammen, diskutiert und vertraegt sich wieder.


annlen131 
Fragesteller
 25.05.2024, 04:16

Was ist denn jetzt? Eine andere Person sagt das Gegenteil

0

Da gab es einen recht netten Film mit der Katharina Jakob im Fernsehen.

sie war in dem Film eine Telefonseelsorgerin und hat tatsächlich alle möglichen Fragen beantwortet.

so stelle ich mir das vor. Klar sollte man da nicht anrufen und fragen, was koche ich heute Mittag zu essen.

sondern wegen Problemen, die dich seelisch belasten .

da darfst Du schon anrufen... 😊