Wegen Verspätung nicht zur Schule gegangen. Meine Schuld?

4 Antworten

Wenn du noch in der Unterstufe bist und sowohl Strecke als auch etwaige Umsteigestationen fremd sind, ok, kann man gelten lassen.

Ab einem gewissen Alter sollte man aber selbst entscheiden können, wann man aufsteht (und weniger Stress hat zum Bus/Zug zu kommen) und wie wichtig einem die Schule ist. Bei dem 13/14 Jährigen würde ich das nicht mehr gelten lassen. Je nach Strecke und Elternhaus auch schon bei Jüngeren nicht mehr.

Der Morgen ist bei mir oft stressig, sodass ich meist schnell zu meiner Bahnhaltestelle laufen muss, um die Bahn zu bekommen.

Naja... gegen den Stress gibt es ja ein ganz einfaches Mittel: Früher aufstehen!

Ist es meine Schuld, dass ich nicht zur Schule gegangen bin, denn sie hat mir gesagt, dass ich nach Hause soll, auch nachdem ich meinte, dass ich trotzdem zur Schule kann.

Sofern Du noch nicht volljährig bist, sind Deine Eltern erziehungsberechtigt. Wenn die also nicht möchten, dass Du in die Schule gehst, dann ist das so. Auf der anderen Seite besteht die Schulpflicht, so dass Du grundsätzlich verpflichtet bist, die Schule zu besuchen und jede Ausnahme hiervon gut begründet sein muss (z.B. Krankheit, Arzttermin oder keine Möglichkeit, bei Unwetter oder Glatteis sicher zur Schule zu kommen). Die Tatsache, dass Du den Bus, die Bahn oder was auch immer verpasst hast, ist nun kein Grund, der Schule fernzubleiben.

Letztendlich müssen aber Deine Eltern Deine Entschuldigung schreiben, stehen also dafür gerade. Wobei es für dich natürlich bedeuten kann, dass Du unentschuldigt gefehlt hast, wenn der Schwindel (vermutlich ja eine falsche Begründung des Fehlens) denn auffliegen sollte.

Bullshit. Ich gehe auch mit 40 Minuten Verspätung zur Schule. Erst wenn du in der letzten Stunde kommst isses egal