We benutze ich “boost clock” bei einer cpu?

2 Antworten

Du kannst du Taktfrequenz im BIOS immer noch einstellen wobei du da gucken musst das du es nicht übertreibst und das deine CPU genug gekühlt ist.

LG

WittyWhiz


Raphy258 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 15:23

wo kann ich das im asus uefi oder bios einstellen?

WittyWhiz  24.03.2025, 16:09
@Raphy258
  1. Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie während des Bootens die Taste DEL, F2 oder F10, um ins BIOS zu gelangen
  2. Navigieren Sie im BIOS zum Bereich "Advanced" oder "AI Tweaker
  3. Suchen Sie nach Optionen wie "CPU Frequency", "CPU Ratio" oder "CPU Core Ratio
  4. Passen Sie den Wert an, um die Taktfrequenz zu erhöhen oder zu verringern.
  5. Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie das BIOS

so müsse es gehen habe selber nur NZXT als Mainboard daheim, deswegen kann ich es nicht selber testen wie es 1zu1 heißt im BIOS. Hoffe, das hilft dir

Du musst für den Boost Clock nichts einstellen. Aktuelle CPUs passen den Takt automatisch an die Begebenheiten an.

Wenn kaum Last vorliegt, wird der Takt gesenkt. Das spart Strom, die CPU läuft kühler und die Lüfter sind dadurch langsamer.

Wenn entsprechende Last vorliegt, wird der Takt auch entsprechend angehoben, um mehr Leistung bieten zu können.

Der Boost Clock stellt den maximalen Takt dar, der ohne Übertakten möglich ist. Die ist auch häufig auf einen bzw. wenige CPU Kerne und auch auf kürzere Zeiten limitiert. Genau das gibt AMD auch beim Ryzen 7 7700 an.

Ein höherer Takt bedeutet mehr Leistungsaufnahme (Strom + Wärme) die bereitgestellt werden muss und in Form von Wärme auch abgeführt werden muss. Wenn alle Kerne den sehr hohen Takt nutzen, ist es nicht mehr möglich. Gleiches gilt auch für die Dauer.

Eine bessere Kühlung verbessert das Boost Verhalten. Häufig ist die Boost Zeit an die CPU Temperatur gekoppelt.

Der Basis Takt stellt lauft AMD den durschnittlichen Takt auf allen Kernen dar.

In der Praxis wirst du vermutlich irgendwo zwischen Base Clock und Boost Clock liegen.