WC austauschen?
Vor ca. 20 Jahren wurde unser Badezimmer erneuert und unter anderem ein WC-Becken mit Wandbefestigung installiert.
Leider handelt es sich dabei nicht um ein Markenprodukt; außerdem haben wir den Verdacht, dass das WC-Becken von Anfang an fehlerhaft war (B-Ware?), da es sich beim Spülen "großer Geschäfte" immer wieder verstopft hat. Diese Probleme ließen sich unter Zuhilfenahme des Pümpels glücklicherweise lösen.
Beim Reinigen des Beckens von Ablagerungen (Urinstein etc.) fiel mir auf, dass der Abfluss des WC-Beckens im hinteren Bereich ungewöhnliche Verformungen aufweist, die möglicherweise für das genannte Problem verantwortlich sind.
Wie dem auch sei, da das Becken sich inzwischen auch immer schwieriger von den Ablagerungen befreien lässt, soll es nun endlich ausgetauscht werden.
Die Kernfrage: Können wir denn getrost davon ausgehen, dass die Befestigungspunkte neuzeitlicher "Hängeklos" mit unserem nameless Unterputz-Spülkasten (Obi) kompatibel sind? Und - wenn ja - wäre es riskant, ein randloses Becken zu installieren, da wir bei unserem Spülkasten die Wassermenge leider nicht einstellen können?
Wir sind handwerklich einigermaßen versiert. Könnte man sich eventuell in "Eigenregie" an das Vorhaben wagen? Ein Installateur ist ja heutzutage leider kaum zu kriegen ...
4 Antworten
Das Klo dranschrauben bekommst du easy hin.
Es sollte auch alles genormt sein.
Wenn du den Spülkasten rausmachen musst, ist es relativ aufwändig.
Die Anschlußgarnitur auf jeden Fall neu .dazu nehmen.
Die Länge muß wahrscheinlich neu angepaßt werden und die Dichtungen auf jeden Fall neu .
Maße auf der Skizze sind nur Beispiel. !!!


Ich denke mal es passt, aber du kannst es ja ausmessen (Schraubenabstand und Abstand vom Abfluss) die flexibel Zuleitung kannst Du nachkaufen. Sollte es nicht passen, tausch es dann um (natürlich unbenutzt, ohne Beschädigungen)
Das müsste passen. Die Dichtungen könnten aber im Laufe der Zeit porös geworden sein.