Wasserflasche in Blumenerde stecken?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Theoretisch funktioniert es schon. Aber ich habe es mehrere Male ausprobiert und entweder schon beim Umstülpen der Flasche zu viel Wasser verloren oder das Erdreich war zu fest, sodass die Flasche nicht tief genug reinging oder es kam mittendrin ein Sturm und die Flasche kippte um. Würde von daher eher andere Bewässerungsmethode empfehlen (z.B. Tonköpfe).


soust  18.06.2010, 19:05

Danke fürs Sternchen!

Diese Art der Bewässerung funktioniert tatsächlich. Bei mir wird mit Pflanzen so verfahren die an trockenen Standorten stehen also wenig Regen bekommen. Wenn man eine durstige Pflanze so bewässert, kann man beobachten, wie sich die Plastikflasche zusammen zieht, da ein Vakuum entsteht. Ich habe mit dieser Methode schon viele Clematispflanzen gerettet, die mit Rosen zusammen gepflanzt wurden. Die Rose hat den Clematis die Feuchtigkeit weggenommen und man konnte so gezielt der Clematispflanze helfen. Man muß die Platikflasche etwas in die Erde bohren und versuixchen, daß sie irgendwo Halt bekommt, sonst kippt sie um.

Das geht zumindest dann, wenn die Blumen vorher gegossen, die Erde also gut durchtränkt ist, sonst ist das Wasser schneller weg als du gucken kannst. Zur einfacheren Handhabung gibt es extra Spieße, auf die du die Flasche aufschrauben kannst.

das funktioniert echt!! aber nur bei größeren Pflanzen die noch genug Platz im Topf haben (durch Wurzeln kann man keine Flaschehälse stecken)

Es funktioniert. Die Wasserflasche läuft nicht aus, sondern gibt stetig eine kleine Menge Wasser ab.