Wasser mittels Essig exakt entkalken - Berechnung richtig?
Ich wohne in einer Gegend mit extrem hohem Calciumgehalt im Wasser (100mg/L). Die Folge ist extrem trockene Haut, krause Haare.
Daher habe ich zum Duschen Wasser mit etwas Essig verdünnt, das wirkt Wunder. Um die Haut bzw. Augen nicht dauerhaft zu viel Säure auszusetzen, möchte die das Wasser exakt entkalken.
Reaktion Essigsäure + Calciumcarbonat = unbedenkliches Calciumacetat + Wasser + CO2
2 CH3COOH + CaCO3 → Ca2+(CH3COO-)2 + H2O + CO2 ↑
Calciumcarbonat: ca. 100mol/g
Essigsäure: ca. 60mol/g
Daher 100/60 * 2 (da ich zwei Moleküle brauche) = ca. 366mg Essigsäure um 100mg Calciumcarbonat zu neutralisieren.
Bei Haushaltsessig mit 7,5% Säure bedeutet dies: 366mg/0,075 = 4,88 Gramm oder ca. 5ml Essig auf einen Liter Wasser.
Ist das korrekt?
Danke.
1 Antwort
Ich hätte das etwas anders berechnet. Als erstes berechne ich die Stoffmenge von CaCO3 in einem L Wasser. Das sind ca 0,1g/MCaCO33=9,99*10^-4 mol (Molare Masse von CaCO3 100.087g/mol)
Anschließend berechne ich die Konzentration von Essigsäure in mol/l. Dafür verwende ich eine Dichtetabelle um die Dichte rauszufinden in abh. von den Massenprozent. Sollte die nicht gegeben sein und da deine Lösung mit 7,5% schon verdünnt ist kannst du auch eine Dichte von Wasser annehmen.
c=(7.5%*1,0085g/ml*1000)(100%*60g/mol)=1,26mol/l
Anschließend berechne ich das Volumen an Essigsäure das benötigt wird um CaCO3 umzustezen.
V=2*9,99*10^-4 mol/1,26 mol/l =1,58*10^-3 l
Wenn du die Masse haben willst dann musst du die dichte mit dem Volumen multiplizieren.