Waschmittel wird nicht richtig aufgelöst.
An was kann es liegen dass das Waschpulver in dem Waschmittelfach nicht richtig aufgelöst wird? Ich benutze zur Zeit eins aus dem Müller, blink heißt es. Davor habe ich ein flüssig Mittel genommen und davor ein Pulver wo eigentlich komplett aufgelöst wurde. Meine Waschmaschine hab ich erst seit Januar 2014.
5 Antworten
Was ist mit Aril, Persil Megaperls ? Pulver aber als konzentrate hier hatten wir in 30 jahre nie irgenwelche Probleme. Evtl. schau mal ob des am Waschmittelfach liegt das rausnehmen und die "Dusche obendrüber mal abrubblen die war bei uns schon mal "verpilzt" und damit zu. (Spühlbürste)
.Wir hatten auch schon mal überlagertes feuchtes Waschmittel vom Discounter, hat sich verklumt aber trotzdem aufgelelöst (Bosch WM BJ 2007, maschine läuft rund 6x die woche)
Auch habe ich der Erfahrung gemacht das gerade bei weißer wäsche die Bleichleistung der Vollmaschimittel als Flüssigwaschmittel schlecht ist und die Maschine anfängt zu riechen.
Von Persil Gel Taps kann ich nur ganz abraten, der grucht ist gut, Waschleistung auch gut aber die gelkisen lösen sich unter <60 grad bei uns nicht richtig auf und bleiben unter dem Bulauge hängen egal was wir machen.
ich habe viel weiße wäsche , T-shirts und Hemden und viel Sport klamoten , meine Frau joggst täglich und ich mache auch 2-3 die woche sport und schwitzte stark.
Als gutes Waschmittel hat sich bei uns Ariel Professional Konzentrat Pulver Voll und Color .. rausgestellt das gibt es nicht im Handel ist mehr für die Hotels gedacht, kann man aber z.b. bei Metro oder Amazon bestellen, die 13 KG halten ewig und die Waschleistung ist der Hammer , da braucht man keinen Fleckenlöser nix geht alles raus und der Preis schreckt zwar erstmal ab allerlings braucht man sehr wenig pulver und pro WL komme ich fast auf Aldi Preise;)
Waschmaschinen reiniger ist rausgeschmisses geld, unsere Maschinen laufen in der Regel über 10 Jahre auch bei sehr hartem Wasser (über 23 Härtegrat) wir entkalken alle 1/4 Jahr mit Zitronenräure mehr braucht es nicht. Auch kein Calgon und sowas. Das Restwasser (wird alle 1/4 jahr abgelassen)
Wir waschen mit 40/60 grad schon immer. Die Praxis gibt uns rechet.
liegt am waschmittel oder an der menge,hab ich auch schonmal das problem ,nehm nur pulver für kochwäsche und alles andere flüssigwaschmittel,dann hat man keine rückstände
Neue WaMas hsben in der Regel einen niedrigeren Wasserverbrauch. Nimmst du zu viel Pulver, schafft es das bisschen Wasser nicht, das Pulver aufzulösen. Grobkörniges Pulver lässt sich auch schlechter auflösen als feinkörniges Pulver. Schwenke lieber wieder auf Flüssigwaschmittel um. LG
das stimmt. was absurd an der geschichte ist: flüssigwaschmittel sind viel umeltschädlicher als trockenwaschmittel.
Das liegt wohl am Waschmittel selber. Kommt auf die Zusammensetzung des Pulvers an. Ich selbst benutze nur noch Flüssig. Früher habe ich diese Tabs benutzt ( aber die gibts bei meiner Waschmittelsorte leider nicht mehr) die man direkt in die Trommel gibt.
Verwendest du die korrektes Menge laut dosieranleitung? Und ins richtige Fach??
Selbst wenn ich nur wenig nehme ist das Problem auch noch
Ich tue das Mittel ganz links wo es rein gehört
Das mit der Bleichwirkung stimmt. Das liegt am Phosphat, was aus Waschmitteln (auch bei Pulver!) verbannt wurde. Ich füge bei 60°C Weißwäsche generell Fleckenpulver hinzu und reinige meine Maschine 1x im Monat mit Spülmaschinenreiniger. Dieser Reiniger ist von der Zusammensetzung her genau so wie die speziellen Maschienenreiniger für WaMas. Aber auch aus den SpüMa Reinigern wird langsam aber sicher das Phosphat verbannt. LG