Was wenn ich mit meinem Rollstuhl nicht zurechtkomme?

3 Antworten

Insbesondere bei einer Fehlversorgung geht es durchaus auch vorher. Und wenn ich mir die vorherigen Fragen durchlese, dann ist ein Standartrolli eine Fehlversorgung. Du scheinst aktiv zu sein. Das bist du mit einem Standartrolli nicht und das wirst du damit nie sein.

Einem Standartrolli kann man benutzen, wenn man im Krankenhaus mal jemanden von A nach B bringen will (oder im Pflegeheim). Für eine dauerhafte Versorgung aber absolut ungeeignet. Das Ding ist schwer, unhandlich, ausschließlich in passiv zu bekommen (Räder sind also weiter hinten.) und eben kaum anpassbar.

Leider gibt es viel zu viele Sanihäuser, die Rolliversorgung machen und es aber nicht können.

Dazu kommen Fehler bei der Verordnung (es darf z.B nicht einfach nur Rollstuhl auf der Verordnung stehen).

Such dir ein gutes Sanihaus. Mein Versorger ist z.B. rund 200km von mir entfernt, die kommen aber zu mir. Du brauchst insbesondere hier jemanden, der dich unterstützt und das ist hier dann auch ein Sanihaus, die gegenüber der Kasse darlegen, dass du völlig unpassend versorgt worden bist.

Wenn du die Zusicherung über 5 Jahre hast, dann scheint der Rolli über Fallpauschale zu laufen. Der Rolli ist also Eigentum des Sanihauses und das bekommt eine Pauschale dafür, dass es den Rolli stellt und sich 5 Jahre kümmert.

Ich kann dir garantieren, dass aus dem Grund dein aktuelle Sanihaus dich vermutlich nicht unterstützen wird. Ein einigermaßen gutes hätte diese Versorgung gar nicht zugelassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Rollifahrerin mit Aktivrolli und C-Brace bilateral

Anonymous740 
Beitragsersteller
 01.05.2025, 17:50

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Ich wurde damals ja nie gefragt wie mein Alltag so ist und wie dementsprechend der Rolli sein sollte. Ich hoffe sie lenken doch noch ein, weil langsam auch meine gesundheitlichen Probleme dadurch verschlimmert werden.

Ansonsten muss ich mir wohl wirklich einen neuen Versorger suchen. Weißt du wie das dann aussieht? Weil 2 Rollstühle brauche ich dann ja nicht. Nehmen die den dann einfach zurück?

Siraaa  01.05.2025, 18:56
@Anonymous740

In der Regel wird der andere abgeholt. Wenn die Stühle der Kasse gehören (bei dir klingt es aufgrund der fünf Jahre aber nach Fallpauschale) werden sie oft auch nach einigen Jahren abgeschrieben und man kann sie dann behalten (muss aber halt Reperaturen und so dann selbst zahlen). Ich durfte meinen ersten Aktivrolli z.B. auch letztes Jahr behalten. Nach 8 Jahren im täglichen Gebrauch war der so durchgerockt, dass man damit keinen anderen mehr versorgen könnte. Also steht er im Keller als Ersatz. Aber darauf hat man a) keinen Anspruch und b) ist das wie gesagt sowieso erst nach einer gewissen Zeit der Fall.

Es ist absolut sinnvoll laut aufzuschreien, wenn das Dir zugewiesene Gerät nicht passt. Zunächst bekommt jeder nur das einfachste Gerät und wenn sich niemand auflehnt, ist das die billigste Variante für die Krankenkasse. Das wäre so, als würden nur Schuhe in Größe 40 hergestellt, weil das im Durchschnitt die Größe ist, welche auf die meisten Leute zutrifft. Passen sie Dir nicht, wirst Du das auch nicht einfach hinnehmen.

Wehr dich auf jeden Fall, das ist absolut nicht in Ordnung. Du hast ein Anrecht auf dein Hilfsmittel, das dir auch hilft und dich nicht noch weiter behindert!


Anonymous740 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 19:17

Danke für die Antwort.

Nach sehr langen diskutieren wurde ich heute für einen Aktivrollstuhl ausgemessen und es wurde geschaut was ich brauche. Muss also nur noch genehmigt werden.

Biene1123  06.05.2025, 13:14
@Anonymous740

Sehr cool! Dann wünsche ich dir viel Erfolg mit der Krankenkasse (Widerspruch ist sinnvoll und möglich, wenn es abgelehnt wird!)