Was war als Kind eure Lieblingsserie?
11 Antworten
Meine Top3:
Doug
Die Gummibärenbande
Die Dinos
Da kann ich mich unmöglich auf eine festlegen. Besonders geliebt habe ich:
Dragonball
Der Traumstein
Sailor Moon
Nils Holgersson
Und als die Tiere den Wald verließen, obwohl mich diese Serie schon auch sehr verstört hat hin und wieder 🫣😭
Es wurde zwar schon drauf geachtet, dass ich als Kind in den 90ern nicht zu viel vor dem Fernseher saß und wir sahen daheim generell recht ausgewählt fern und ich war viel draußen statt vor dem Fernseher - aber es gibt schon einige echt schöne TV-Erinnerungen!
Meine damaligen Lieblingsserien waren Kinderprogramme, die in den frühen 90ern in ARD oder ZDF liefen, ich fand zum Beispiel "Heidi" oder "Biene Maja" toll, "Wickie", "Pinocchio" und "Nils Holgersson" habe ich auch gemocht und gern gesehen. Ich muss so vier Jahre alt gewesen sein, das war dann so 1994/95 herum, da habe ich zum ersten Mal bewusst ferngesehen. Weil ich es nicht so oft durfte, war es ein Ereignis, auf das ich mich immer gefreut habe.
https://www.youtube.com/watch?v=Stg8E5jyklo
https://www.youtube.com/watch?v=6QAULv3oW48
An "Löwenzahn" mit Peter Lustig kann ich mich auch noch gut erinnern, genauso an "Albert sagt Natur ... aber nur" (da hatte ich sogar ein Poster in meinem Kinderzimmer, Albert war eine Ente glaube ich), "Siggi Sauerstoff" (Siggi war eine Maus, wenn ich mich erinnere, das war auch so 1995/96) und natürlich Siebenstein mit dem Raben Rudi und dem Koffer ... ZDF tivi halt, ein Highlight für Kinder der 90er ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=TTd0MP-fqiY
Die Sendung mit der Maus war natürlich auch ein Muss - das war eine schöne Sendung, die man als Kind gern gesehen und verstanden hat. Ich habe das auch als Jugendlicher generell noch ganz gern gesehen. Armin Maiwald wird heute 85!) und Christoph Biemann (der mit dem grünen Pulli) und die Lach- und Sachgeschichten gehörten damals für uns einfach dazu, jeden Sonntag um halb zwölf glaube ich und dann gab's Mittagessen ... da war die Welt in Ordnung :-)
https://www.youtube.com/watch?v=UQfvzBbWpLQ
Man muss aber sagen: Das Angebot an Kinderprogramm war in den 90ern sehr überschaubar und nicht jeder hatte Privatfernsehen - wir zum Beispiel hatten es nicht. Es gab damals im ARD und ZDF gewisse Zeitfenster, die für Kinder reserviert waren, das war's. An den Wochenenden kam etwas mehr Kinderprogramm.
Der Kinderkanal ab 1997 war dafür toll, da kamen dann auch wieder Biene Maja, Heidi, Wickie, Pinocchio und die anderen Serien, die ich gern gesehen habe, da kam "Tabaluga tivi", da kam das Sandmännchen immer als letzte Sendung, weil um 19 Uhr Sendeschluss war bzw. Umschaltung auf arte. Das war ein tolles Programm. Alle meine Freunde haben es auch gemocht :-)
https://www.youtube.com/watch?v=RRoUqJ8E2JQ
https://www.youtube.com/watch?v=NCU6a9KpyC8
Da liefen auch neuere Serien wie "Mecki" (mit dem Igel), das war immer schön, das habe ich gern gesehen - da muss ich auch so sechs, sieben Jahre alt gewesen sein, entweder noch im Kindergarten oder grad schon in der ersten Klasse. Definitiv habe ich in der Zeit auch schon "Michel in der Suppenschüssel" gekannt und gemocht, ich glaube das kam immer an Weihnachten :-)
https://www.youtube.com/watch?v=FKquIWqCoG4
Janoschs Traumstunde war auch toll, ich hatte auch einige Bücher von Janosch. Das waren so kleine Geschichten und immer mit Botschaft, aber auch lustig und so richtig für Kinder. Man wusste immer, es geht gut aus.
https://www.youtube.com/watch?v=HdxDTvpFidw
Zuhause haben wir außerdem oft Musiksendungen gesehen in denen es um Schlager ging, weil wir daheim eigentlich nur Schlager hörten, ich kann mich z.B. noch an die "WunschBox" mit Ingo Dubinski erinnern, das kam immer am Nachmittag in der ARD. Hier ist mal ein Trailer vom Juni 2000, da war ich in der dritten Klasse. Ich glaube, wir haben das zuhause fast täglich gesehen ... kann mich noch erinnern, 14.03 Uhr nach der "kurzen" Tagesschau, wo man sich "schon erwachsen und schon groß" fühlte, wenn man diese Tagesschau noch mitbekam ;-)
Ich mochte "Barbapapa", eine extrem harmlose Sendereihe Mitte der 1970er-Jahre.
Eine Folge dauerte nur 5 Minuten und es wurde auch nur eine Folge täglich ausgestrahlt. Auf diese Mini-Sendung freuten wir uns den ganzen Tag.
Die Barbapapas waren eine freundliche hilfsbereite Familie. Sie konnten ihre Körper in beliebige Formen verwandeln. Jeder Barbapapa hatte ein besonderes Talent.
Ich hatte einige Plüsch-Barbapapas, die ich heiß und innig liebte und immer mit mir herumtrug.🥰
Bin auch mit der Serie aufgewachsen obwohl ich 2004 geboren wurde
Hatte mehrere. Aber Schloss Einstein (Seelitz) ist meine Nummer eins 🤗
Gute Wahl