Was versteht man unter "regionalen Radonpotential"?

3 Antworten

Ich bin Laie auf diesem Gebiet und habe gerade mal geschaut, was Randon ist. Es scheint eine Art Gas zu sein, welches beim Zerfall von Uran und Radium entsteht. Es verteilt sich im Boden und gelangt an die Oberfläche.

Potential sagt aus, wie viel Radon freigesetzt werden kann. Das hängt von der Gasdurchlässigkeit des Bodens ab. Also welche Gasmenge kann sich im Boden ausbreiten.

Regional dürfte klar sein. Auf ein bestimmtes Gebiet/einer Region begrenzt. Da Uran und Radium an verschiedenen Orten vorkommt und der Boden überall unterschiedlich ist, gibt es logischerweise keine allgemeinen Angaben darüber, welches Potential Radon hat, sich auszubreiten.

Hier habe ich geschaut.

https://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/radon/karten/boden.html

Gruß Matti

Das Radon-Gas tritt aus dem Erdboden aus, das ist regional unterschiedlich. Es gibt eine Karte, die anzeigt, wieviel Radon in einer Region austritt, wie hoch die Belastung mit Radon ist. Das müsste das "regionale Radonpotential" sein.

https://www.land-oberoesterreich.gv.at/Mediendateien/Formulare/Dokumente%20UWD%20Abt_US/Radonrisikokarte_2016.pdf

Solche Risiko-Karten gibt es auch für Deutschland.

Anmerkung:

Das Radon 222 entsteht aus dem Uran, welches in geringer Menge im Granit und in anderen kristallinen Gesteinen enthalten ist. Natürlich entsteht es auch in Uran-Lagerstätten.

Radon ist ein radioaktives Gas. Das sickert *überall* aus dem Boden, aber in den Gebirgen wo im Untergrund Uran vorkommt und das Gas gut durch den Boden kommen kann tritt mehr an die Oberfläche. Daher ist das ganze regional unterschiedlich.