Was versteht man unter einem Durchschnittsbürger?
5 Antworten
Lass mal -bürger weg und du hast den Durchschnitt. Das ist die mittlere Summe aller unterschiedlichen Werten. Man kann den Durchschnitt der Größe ermitteln, des Gewichtes, oder des Vermögens; man kann in gewissem Rahmen die Zufriedenheit, die Ehrlichkeit, die konservative oder progressive eEnstellung (durch Befragung) ermitteln.
Ein durchschnittlicher Bürger kann also in unterschiedlichen Bereichen Durchschnitt sein. Ein Multimillionär sicher nicht was Vermögen angeht, aber unter Umständen ist er beim Kegespielen nur durschnittlich gut oder schlecht.
Der Durchschnittsbürger ist der 37jährige Ingenieur, verheiratet, zwei Kinder und eine Frau, die als Fremdsprachensekretärin arbeitet. Beide kommen zusammen auf 5.732,46 € netto, fahren einen silbernen VW-Passat und einen roten VW-Golf.
Sie haben sich vor drei Jahren eine 4-Zimmer-Wohnung gekauft, zahlen deswegen monatlich das Darlehen mit 1.642,00 € Rate ab und können es schon gar nicht mehr erwarten, dass endlich die 87jährige Tante von ihm stirbt, damit sie das Häuschen erben und verkaufen können.
Beide sind schon einmal fremd gegangen, haben sich aber gegenseitig ihre Fehltritte verziehen. Vorzugsweise fliegen sie gerne nach Spanien in den Urlaub.
Einen Bürger, der der breiten Masse angehörig ist.
Jemand, der durch seine Eigenschaften und Lage weder weit über noch weit unter den meisten ist.
Ein Autonormalverbraucher ist damit gemeint, zumindest im Autoland Deutschland
;)
Ich hab es immer so ausgesprochen, denn ich hab mich wohl immer verhört:
Statt Otto verstand ich immer Auto, und nahm an, dass es um die automatische Grundbevölkerung geht, nun hab ich es umgedreht, und einer Erklärung zu der richtigen Bezeichnung abgegeben.
Zu diesem "Falschverstehen" habe ich auch noch eine Anekdote: Als Kind habe ich immer Buß- und B-Tag gesagt, wenn dieser inzwischen ja abgeschaffte Feiertag kam, und mir überhaupt nichts dabei gedacht. Ich bin erst im Laufe der Zeit dahinter gekommen, dass es korrekt Buß- und Bettag hieß, da es ja um das Büßen und Beten ging. Da ich das aber nicht tat und auch nicht tun musste, habe ich mir eben nichts bei und an diesem Feiertag gedacht, sondern ausgeschlafen (wie die ganze Familie).
Ich hätt wohl "Busstag" also, Tag der Bussfahrten verstanden XD
Bus/Omnibus schreibt sich aber nur mit einem "s", und das "u" wird kurz gesprochen, jedenfalls im Standarddeutsch😉.
Ja, stimmt, nur bei Mehrzahl mit Doppel-s. Hab ich vergessen.
Naja, eigentlich erst 2:57Uhr, daher: unverzeihlich ;)
Ähh... Ja, natürlich. Ist wie beim Wechselgeld, das will ich auch immer zurückhaben.
Autonormalverbraucher? 🤣 Super!