Was unterscheidet harte Menschen zu anderen?
Was unterscheidet harte Menschen zu anderen?
Stimmt härte und Selbstbewusstsein überein?
11 Antworten
Wenn du Menschen meinst, die brutal über andere hinweggehen, andere nicht respektieren und schlecht behandeln, denen alles egal ist außer ihren eigenen Bedürfnissen und Rechten, die weder Menschen noch Tiere mögen, die in sich gefangen sind und nie reflektieren, so hat das mit einem gesunden Selbstbewusstsein nichts zu tun.
Der Selbstbewusste verfolgt seine Ziele, aber er reißt nicht alles an sich und überrollt andere damit. Er sieht sehr wohl Wegbegleiter und freut sich über Unterstützung, er gibt das auch gern zurück. Er ist ein starker Mensch, aber nicht hart.
Selbstbewusstsein hat mit Brutalität und Herzlosigkeit nichts gemein.
Wahre härte zeichnet für mich durch diese Punkte aus:
- Die Vergangenheit des jeweiligen, sprich was er alles bereits erlebt hat
- Die Verantwortung, wie hoch der Druck auf die Person ist, und dennoch nicht zusammenbricht
- Ehrlichkeit, die Person kann mit allen Problemen offen sprechen und hat keine Geheimnisse vor anderen
Das sind jetzt meine Punkte, die Härte ausmachen, Selbstbewusstsein kann auch ein Zeichen von schwäche sein.
Hi JesusIsAlmighty,
Was als 'Härte' im Umgang von Menschen untereinander eigentlich empfunden wird ist sehr subjektiv.
Die individuellen Ansichten darüber wie sich 'Selbstbewusstsein' im Alltag zeigt allerdings auch.
Beides ist ganz sicher nicht das Gleiche !
Aber es gibt einen grossen Teilbereich in dem sich beides (nach aussen hin) überschneidet.
Die beiden diametralen Eckpunkte wären:
1) Ein selbsbewusster Mensch trifft seine Entscheidungen und Aussagen aufgrund einer überlegten (oder auch unbewßten) Abwägung der eigenen Bedürfnissen gegenüber denen seiner Mitmenschen.
Er stellt sich durchaus an die erste Stelle im 'Spiel des Lebens', hat aber (meist unwillkürlich) erkannt: Ohne die Anderen bin ich nichts !
2) Einem 'harten' Menschen sind die Belange anderer vollkommen egal. Ihn interessiert ausschließlich der eigene, momentane Vorteil. Im Extremfall also ein Psychopath.
MFG automathias
Nein.
Härte kann mit geringem Selbstbewusstsein und einem Mangel an Mitgefühl und "Güte" einhergehen.
Sie kann allerdings auch schlicht Anspruch, Disziplin und Konsequenz bedeuten, ohne, dass sie Rückschlüsse auf Mitgefühl und Selbstbewusstsein zuließe. Sie kann außerdem auch einhergehen mit der Gewissheit "das Notwendige tun" zu müssen. Die Fähigkeit zu Härte (nicht unbedingt ihr Ausleben - und schon gar nicht das ungehemmte!) ist, im positiven Sinne, damit auch ein wichtiger Bestandteil von Führungskompetenz. Kajjo hat es prima auf den Punkt gebracht: Es erfordert die gute Balance aus Empathie und Härte.
Härte und Selbstbewusstsein sind zwei verschiedene, weitestgehend unabhängige Eigenschaften.
Härte ist unklar definiert und wird sehr oft verwendet im Sinne von "wenig Mitgefühl anwendend", was im Unterschied zu "wenig Mitgefühl habend" gesehen werden sollte. Härte kann im positiven Sinne schon "klar nach den Regeln / rational / korrekt" implizieren, aber im negativen Sinne auch "ohne die Folgen für den Betroffenen zu berücksichtigen. Führung erfordert im Allgemeinen eine gute Balance aus Empathie und Härte.