Was soll ich tun?
Hallo zusammen,
ich möchte gerne, dass meine Tochter (15) nicht mehr als eine Stunde pro Tag am Handy ist.
Ich möchte ihr keine Handysperre einschalten, da ich möchte, dass sie selbstdisziplin bekommt. Sie soll selber darauf achten.
Dennoch würde ich ihr gerne eine Strafe geben, wenn sie über eine Stunde drüber kommt
5 Antworten
Nein, das kannst du in dem Alter vergessen. Sie ist fast erwachsen (in Wahrscheinlich 2.5 Jahren). Und auch so ist eine Stunde zu wenig heutzutage..
als ich Teenager war (da ging es um Computer) hat mein Vater es auch verlangt, allerdings ganz schlau, ich musste selbst ausdenken welche Strafe es dafür gibt.
das hört sich verrückt an ist aber eine gute Sache. Wenn es richtig gesetzt wird
1 Woche Hausarrest, 2 Tage gar kein Computer, sehr unterschiedlich, wenn das zu kurz oder zu wenig war hat mein Vater mich darauf hingewiesen und ich habe selbst 1 Tag drauf gelegt,
mich muss sagen in dem Alter hat es irgendwie dazu geführt, dass ich die Strafe dann wirklich umgesetzt habe und nicht etwa am 2 Tag rausgegangen bin
Kann mam es denn dann noch Strafe nennen man sucht sich doch das aus, was für einem am besten ist
Entweder du vertraust ihr oder nicht.
Ich schaue jeden Abend auf ihrem Handy nach, wie lange sie am Handy war.
Was hat das mit Vertrauen zutun?
Nichts. Eine Stunde ist in dem Alter nicht mehr angemessen - alles, was du damit erreichst, ist sie in ihrem Umfeld lächerlich zu machen und ihr damit zu schaden.
Wenn du also unbedingt willst, dass sie ausgelacht wird, dann denk dir eine Strafe aus. Wenn nicht, dann lass es.
Mit einem Verbot erreichst du nur Trotz und richtest Unheil an. Sie muss den Umgang und die Folgen schon selbst lernen. "Handy macht süchtig" und ähnliche Sprüche kapiert ein Teenager nicht und damit macht die Maßnahme auch das Verhältnis zwischen dir und ihr kaputt.
Und du solltest mal drüber nachdenken, was eine Strafe bewirkt - und bewirken soll. Und dann, wie viel Sinn sie macht.
Man könnte es auch so ausmachen, dass wenn die Stunde eingehalten wird, die Zeit erhöht wird.
keine Strafe sondern dann bleibt es einfach bei der Stunde.
ich finde Eltern sollten eine gewisse Kontrolle über Handys und co haben, besonders da das Internet ja so entwickelt ist.
Die Kontrolle der Eltern endet aber da, wo es zur Überwachung einer Person wird, die dadurch geschädigt wird. Und mit solchen Maßnahmen schadet man einem Jugendlichen. Die Tochter ist 15, nicht 10.
Ich sehe es anders, Überwachung wäre ja wenn die Mutter die Nachrichten liest oder das Handy durchschaut, Kontrolle ist wenn der Zugriff zu dem Gerät nicht immer erlaubt ist. Die Privatsphäre der Tochter wir d hierbei nicht verletzt
Unsere Fragestellerin schreibt hier, dass sie jeden Abend auf dem Handy nachschaut, wie lange die Tochter dran war. Somit hat sie Zugriff drauf.
Und das ist bei einem Mobilgerät, wo private Daten (Chats etc.) drauf sind, in dem Alter einfach NoGo. Mein Handy geb ich fast nie aus der Hand und das ist mein gutes Recht. Auch ein Jugendlicher hat ein Recht auf seine Privatsphäre.
Man könnte es ja noch halbwegs verstehen, wenn die Tochter mal Mist gebaut hätte. Aber der Eingriff in die Privatsphäre ist nicht gerechtfertigt, nur weil die Mutter nicht mit der aktuellen Zeit klarkommt.
Darüber hinaus ist das ein Alter, wo Kommunikation wichtig ist. Mit einem Zeitverbot schneide ich den Jugendlichen von seinem Umfeld ab. Die Folgen davon sind relativ leicht zu denken. Und das ohne nennenswerten Grund. Und das muss die Tochter auch nicht begründen. Es geht niemanden an, mit wem und warum und wann sie kommuniziert. Sie unter einen Generalverdacht zu stellen, ist auch Schwachsinn.
ich finde einfach, dass den Kindern unendlich Zugriff zum Internet und Handys zu bieten nicht gut ist,
ich ging davon aus, dass wenn die Mutter die Zeit begrenzen will es einen Grund haben wird,
ich finde persönlich den Zugriff 24/7 ohne jegliche Kontrolle für seeeehr viel Vertrauen und etwas Verantwortungslos und mit 15 ist niemand vernünftig, ich erinnere mich einen Laptop bekommen zu haben und ich war nachts dran statt für die Schule zu schlafen, daher zeitlich begrenzen ist eine super Lösung,
man kann auch die bildschirmzeit prüfen ohne Chats oder sonstiges zu lesen.
Du sagst es - "Kindern". Mit 15 ist man kein Kind mehr.
Man braucht auch das Vertrauen bis zu einem gewissen Grade. Wenn ich als Eltern in dem Alter meinem Kind nicht so weit vertrauen will, habe ich es in der Aufklärung versägt. Und kleinere Fehler macht im Lernen mit dem Umgang mit dem Internet jeder. Ein Verbot verschiebt das - dann macht sie die Fehler halt, wenn sie volljährig ist.
Mit der Begründung "Mit 15 ist man unvernünftig", dürfte ich einen 15jährigen auch nicht in den Straßenverkehr lassen.
Diese Erinnerungen hab ich auch. Ich weiß aber auch, dass ich die Zeiten, in denen ich Laptopverbot gehabt habe, nie sinnvoll genutzt habe, sondern stattdessen meine Zeit damit verschwendet hab, die Laptopverstecke meiner Eltern zu suchen, deren Passwörter rauszufinden oder mich an deren Laptops zu setzen. Ein Teenager geht nicht lernen, nur weil man ihm das Handy wegnimmt.
man kann auch die bildschirmzeit prüfen ohne Chats oder sonstiges zu lesen.
Kann man. Wenn jedoch die Mutter der Tochter nicht traut, wird das umgekehrt nicht anders sein. Und ich würde meine Daten absolut nicht mehr als privat und geschützt ansehen, sobald jemand anderes ohne mein Einverständnis Zugriff darauf haben könnte - und da reicht es, kein eigenes Passwort einstellen zu dürfen.
Es gibt unterschiedliche Gründe für Kontrolle oder Begrenzung von Medien bei Kindern.
als Zwang zum lernen sehe ich es auch eher weniger.
min meiner Familie gab es aber Fälle, dass das Kind nicht raus wollte weil Handy interessanter war und so verpasst das Kind ja auch was.
pauschal lässt sich das nicht beurteilen ob das eine gute Idee ist, da es Situationsabhängig ist.
Viele Eltern kontrollieren ihre Kinder mit Apps auf Habdys und empfangen damit jede Nachricht von dem Kind, das ist Verletzung der Privatsphäre und zusätzlich sinnlos.
Aber dann wäre sie ja irgendwann bei 5 Stunden
Wir haben wir früher auch ohne Smartphone überlebt und ich finde eine Stunde ist mehr als genug
Dann komm mal in die heutige Zeit. Derlei Sprüche haben noch nie was gebracht. Früher hatten die Leute auch Plumpsklos - sind unsere Toiletten daher überflüssig? Ging früher ja auch mit einem großen Loch im Holzbrett...
Ich bin unter Regeln wie den deinen aufgewachsen. Und ich weiß, was das im sozialen Umfeld bewirkt. Und bei dem Jugendlichen selbst.
Verbote bringen in dem Alter absolut nichts. Außer Ausgrenzung, Spott und Trotz.
Und nur weil du und deine Generation das nicht brauchen, darfst du das nicht 1:1 auf deine Tochter beziehen. Deren Generation ist nun mal komplett anders.
Und: Es ist wichtig, dass Jugendliche den Umgang lernen. Wenn du es ihr verbietest, steht sie später ziemlich doof da - denn ihr fehlen die Kompetenzen, die man in Schule und weiterführenden Ausbildungen mittlerweile grundlegend voraussetzt. Von der Gesellschaft allgemein mal ganz zu schweigen.
Sie soll nunmal lernen, dass es Regeln gibt, an die sie sich halten muss
Das lernt sie aber nicht, wenn die Regeln sinnlos sind - denn an sinnlose Regeln hält man sich tendentiell zu Recht nicht.
Stell ihr sinnvolle Regeln, die auch einen guten Grund haben.
Übliche Regeln des guten Zusammenlebens halt. Oder - wer hätte es gedacht - Gesetze. Gebote der Höflichkeit und so weiter.
Denn mit den Regeln förderst du sie und schadest ihr nicht.
Also fändest du es in Ordnung, dass sie den ganzen Tag am Handy ist
Jein. Es spricht nichts gegen Regeln wie "Am Esstisch bleibt das Handy in der Tasche" - nur als Beispiel. Oder: "Handy aus im Unterricht".
Aber ansonsten... Was schadet es zum Beispiel, wenn sie mit Freunden schreibt oder telefoniert. Egal zu welcher Zeit. Was schadet es, wenn sie mal schnell was googeln kann?
Aber das tut sie die ganze Zeit. Sie war letzte Woche ca. 20 Stunden am Handy
Bleibt immer noch die Frage, wo ihr das schadet. Hat sie exakt deshalb schlechte Noten? Ist sie durch ihr Verhalten unhöflich anderen gegenüber?
Es ist eine Frage dessen, was sie treibt - was dich aber auch nur noch begrenzt etwas angeht. Denn Handynutzung ist nicht generell schlecht. Egal ob sie mit einem potentiellen Partner schreibt, einfach nur Spaß mit Freunden und Freundinnen hat oder sich Sachen zu ihrem Hobby anschaut - all das wären Beispiele, wo ihr kein Schaden entstehen würde. Im Gegenteil, da schadet das Verbot eher.
Und alles andere ist eine Frage deiner Aufklärung und Erziehung in dem Bereich - keine Frage eines Verbotes.
Aber man keine Zeit doch besser verbringen. Ich möchte doch nur, dass sie ihre Jugend genießt
Sie schreibt auch (fast) nur schlechte Noten
Naja, aber wie man Zeit "sinnvoll" verbringt, definiert auch jeder anders. Für den einen macht etwas keinen Sinn, was dem anderen aber sehr viel Spaß und Freude bereitet und damit ungeheuer wichtig für ihn ist.
Sie muss das auch in gewissem Maße selbst herausfinden. Es muss eine Aktivität sein, die in der Konkurrenz zum Handy ihre Aufmerksamkeit gewinnt. Wenn man ihr das Handy verbietet, hat sie aus Trotz und Ärger keine Lust auf was anderes.
Ich habe meine Jugend auch anders verbracht als meine Eltern damals. Und sie war trotzdem schön, ich bin trotzdem ein Erwachsener geworden, der seinen Weg geht. Meine Hobbys werden von vielen auch als sinnlos bewertet - verbieten lassen muss ich sie mir trotzdem nicht.
Dein Ziel ist ja lobenswert, aber wie gesagt - wenn du mit einem solchen Verbot erreichst, dass sie ausgelacht oder sogar ausgegrenzt wird, verfehlst du es und verschlimmerst das Ganze.
Ich möchte das sie im Leben Erfolg hat und nicht nur Spaß hat das bringt ihr doch nichts
Hast du eigentlich vor, dich total mit deiner Tochter zu verkrachen mit solchen Repressalien?
Mit 15 ist man in einem Alter, indem man zur selbstständigen Medienzeit erzogen werden muss. Oder soll die Kindersperre noch bis 18 installiert sein?
Wie wär´s mal mit... reden?
Wir haben früher auch ohne Smartphone überlebt und ich finde eine Stunde ist mehr als genug
Okay, also möchtest du Krach mit deiner Tochter.
Früher ham´ wir auch an Höhlenwände gemalt.
Willst du Rat oder nicht? Ich gebe mir dieses kindische hin und her jetzt nicht.
Rede mit ihr, berichte ihr von deinen Sorgen und findet einen Mittelweg.
Was bringt es, wenn ich mit ihr rede? Mit uns wurde früher auch nicht geredet
Gut, dann hat sich das jetzt mit uns erübrigt.
Du bist kindisch, da ist deine Tochter hoffentlich weiter.
Deinem Kommentar entnehme ich, du würdest deinen Kinder alles durch gehen lassen und nur mit ihnen reden?
Welche Strafe hast du dir ausgesucht?