Was soll ich machen; meine Tochter hört nicht auf mich und schlägt ihren kleinen Bruder?
Hallo,
Ich weiß nicht mehr weiter, weil meine Tochter (3,5 Jahre) ihrem kleinen Bruder (1,5 Jahre) immer alle Sachen abnimmt,ihn schubst und schlägt,obwohl sie anfangs friedlich spielen. Sobald ihr etwas nicht passt, fängt das Ganze an, oft macht sie es aber auch ohne Grund... Sie geht in den Kindergarten und da gibt es keine Probleme, ich behandle beide Kinder gleich und beide bekommen die gleiche Aufmerksamkeit von mir.Das sie kaum auf mich hört, kann ich mir mit der Trotzphase erklären, aber das mit dem Schlagen, Schubsen, Dinge wegnehmen und dass sie zu jedem Kind "Monster" sagt, kann ich mir nicht erklären. sie guckt kaum fernsehn und das atet langsam aus, sie hebt sogar gegen mich ab und zu die hand???
ich versuche konsiquent zu sein, sobald sie dem kleinen wieder was getan hat schick ich sie in ihr zimmer und lass sie etwas dadrin bis sie sich berühigt hat dort kriegt sie aber meist auch einen ausraster und tritt gegen die tür und kreischt rum...
würde mich über euren rat sehr freuen :-)
gruss jessi
10 Antworten
Da du dir viel mühe machst und sie sich trotzdem nicht ändert, denke ich, dass du professionelle Hilfe brauchst. Spreche mal mit deinem Hausarzt und / oder mit dem Kindergarten. Gebe ihr nicht zuviel Süsses. Wünsche dir "gute Nerven".
hab auch schon dran gedacht das ich mal zum kinderarzt gehe aber erst wollte ich hier mal nachforschen :-) vielen dank für deine antwort lg
Wegen Zoff im Kinderzimmer zum Arzt? Wegen sich streitender Kleinkinder "professionelle" Hilfe? Man kann es auch gewaltig übertreiben!
Vielleicht hilft dir das ein wenig : http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Haeufige_Probleme/s_299.html
das war ein sehr guter link :-) sehr informativ vielen dank lg
Deiner Schreibweise entnehme ich, dass du noch recht jung bist. Ich denke daher das es dir selbst an Lebenserfahrung fehlt um mit so etwas fertig zu werden. Eine gute Hilfe wäre es daher, wenn z.B. deine Mutter (also die Oma der Kinder) regelmäßig auf die Kinder aufpassen würde, z.B. 1-2x die Woche. Diese Zeit solltest du dann nutzen um dirch richtig zu entspannen oder abzureagieren. Zb zum Sport, Yoga, spazieren gehen, schwimmen etc. halt das was dir Spass und wobei du entspannen und zur ruhe kommen kannst. Wenn du dann nach Hause kommst, dann merken deine Kinder, dass du entspannt bist.
Aus deinem Beitrag würde ich entnehmen, dass du überfordert und unsicher bist. Sowas merken die Kinder. Selbst wenn du dir dessen selbst nicht bewusst bist, oder bewusst sein willst, sie merken das!
Das Wichtigste ist in so einem Fall, dass die Kinder merken, dass du souverän über der Situation stehst und dich durch sie nicht aus der Ruhe bringen lässt. Strafen oder laut laut werden bewirkt genau das Gegenteil. Statt sie auf ihr Zímmer zu schicken, solltest du dich direkt mit ihr Beschäftigen, etwas spielen zb. Denn dieses Verhalten ist ein Ruf nach Aufmerksamkeit.
Auch wenn du sagst, dass du beide Kinder gleich behandelst, kann dein Kind das anders sehen. Kinder sind nunmal nicht gleich und brauchen immer individuelle Aufmerksamkeit. Deswegen wäre es gut, wenn du für jedes Kind separat Zeit reservieren würdest. Einmal die Woche reicht ja schon, oder jeden Tag 10 Minuten, je nachdem ob du die Möglichkeit dazu hast, zB wenn das kleinere Kind schläft.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen
hallo,
ja bin schon noch jung bin erst 26. ja was du geschriebn hast trifft auch zu. ich habe auch schon oft drüber nachgedacht das mein eltern mal aufpassen oder ich mit jedem kind mal was alleine unternehme aber das ist beides nicht machbar, klar mit dem kleinen habe ich genug zeit bis der kindergarten zuende ist aber mit ihr ist es einfach unmöglich allein zeit zuverbringen.
sie war auch das liebste kind als sie alleine war und seit der kleine da ist hat sie sich um 180 grad gedreht , ich habe sie immer miteinbezogen was den kleine angeht und auch in der schwangerschaft, aber denke das sie da noch zu klein war um das zu verstehen...
vielen dank für deine antwort
Die Konsequenz besteht darin die Kinder konsequent zu trennen,wenn sie so abgehen,aber nicht wie oben erwähnt ein Kind in ein Zimmer "wegsperren",sondern den "Störenfried" bei sich zu nehmen und ihr sagen,sie könne hier gerne weiterspielen bis sie sich beruhigt hat,denn keiner möchte gern geschlagen werden,sicher auch Du nicht,es ist einfach nicht richtig was Du tust!Sehr viel mehr kann sie auch gar nicht verstehen.Da dies aber schon ein Eifersuchtsverhalten und Buhlen nach der Aufmerksamkeit der Mutter ist ist auch die Idee eine ganz spezielle Zeit nur für Euch beide einzurichten nicht verkehrt,aber nicht unmittelbar nach diesen Streiterein,denn das wird sie miteinander asoziieren!Vielleicht morgens wenn der Kleine noch schläft!Und ihr deutlich sagen:Siehst Du,das ist unsere Zeit,nur für Dich und mich!Und wenn sie rum ist ihr ganauso deutlich sagen,so jetzt beginnt der Tag mit der ganzen Familie und jetzt bin ich wieder für jeden von Euch da,weil ich Euch alle gleich lieb habe!
Wichtig ist dies als Ritual,also regelmäßig zu betreiben,denn Kinder brauchen Rituale,sie geben ihnen Halt und geborgenheit.Auch ein gewisser,sehr liebevoller Satz kann ein Ritual sein,nicht nur eine Handlung an sich!
wie wäre es mit einem Familientreffen sprich Vater,Mutter und in dieser Runde die Probleme mit der Tochter besprechen ernsthaft mit der Androhung von Konsequenzen wenn sich in ihrem Verhalten nichts ändert...
varioplex
du meinst so etwas wie ein Tribunal? Dann fühlt sich die Kleine erst recht in die Enge gedrängt und kriegt es mit der Angst zu tun. Wie soll denn die Androhung der Konsequenzen aussehen? Kein Abendbrot? Stubenarrest?
Die Kleine ist drei. Glaub kaum dass sie ruhig bei einem Familientreffen sitzenbleibt und sich eine Predigt anhört, lol
Das Kind ist knapp vier Jahre alt. Welche Konsequenzen sollten da drohen? "Dann haben wir Dich nicht mehr lieb!", oder was schwebt Dir da vor?