Was soll ich tun?
Hallo zusammen,
am Freitag arbeite ich in meinem Vollzeitjob von 7 bis 14 Uhr und direkt danach in meinem Minijob von 15 bis 20:30 Uhr. Am nächsten Tag haben wir eine Veranstaltung von 9 bis 12 Uhr. Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll – ob ich dabei sein soll oder lieber nicht. Es fühlt sich so an, als würde meine Mühe gar nicht wertgeschätzt werden.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Danke im Voraus
1 Antwort
Normalerweise, wenn ich irgendwo zugesagt habe, gehe ich da auch hin und fühle mich auch innerlich dazu verpflichtet.
Durch meine Entscheidung, einen Job zuzusagen, verlassen sich Menschen auf mich und diese möchte ich nicht hängen lassen.
Leider fehlen in deiner Frage ein paar Angaben, um sich ein genaueres Bild zu machen.
Es ist ein Unterschied, ob man nicht arbeiten kann, weil man krank oder überlastet ist und/oder die (psychische) Gesundheit darunter leiden würde, oder ob man einfach nur müde ist oder keinen Bock hat.
Bei ersterem bin ich inzwischen soweit, dass ich mehr auf mich achte und auch oft für mich einstehe, aber "nur" müde zu sein zählt für mich nicht, um zu Hause zu bleiben.
Dann muss ich es als learning nehmen und mir eine Zusage das nächste mal früher überlegen.
Das mit dem "dankbar sein" ist ja auch so ein Ding, das man sich davor überlegen muss.
Außerdem ist bezahlte Arbeit ja auch ein Handel. Deine Arbeitskraft und Zeit gegen Geld. Damit ist wahnsinnige Dankbarkeit abgegolten, aber nicht die Wertschätzung.
Alles Gute für dich!