Was sind typisch bayrische Wörter oder Ausdrucksweisen?
wie z.B. servus, ja freilich oder passt schon.
4 Antworten

Ein sehr bekannter Begriff und Paradebeispiel für ein wirklich schwieriges, bayerisches Wort ist der "Oachkatzlschwoaf" (= Eichhörnchenschwanz). :)
Für weitere typische Ausdrücke wie z.B. "Bazi" und "Bierdimpfe" kann ich Dir aber das Wiesn-Lexikon unter http://www.oktoberfest.de/de/lexikon/ sehr empfehlen (falls Du vorhast, das Oktoberfest zu besuchen, bist Du damit bestens gerüstet).

Wenn a Preiss versucht bayrisch zu redn, is gscheite schand! :D und in münchn sand a meh Preissn

Das - nach Meinung bayrischer Radio-Zuhörer - beliebteste bayrische Wort ist "fei". Das Wort kann man fei in fast jedem Satz irgendwie unterbringen, das macht es gerade so schön! Was sich dahinter verbirgt kannst du fei hier in der "Boarischen Wikipedia" nachlesen: http://bar.wikipedia.org/wiki/Fei

Naja ich komm aus Niederbayern schreib dir jetzt ein paar Wörter auf von denen ich glaube dass man sie nut bei uns ausspricht:
baze
zigeina
dregsau
sauschädl
hame
foidepp
rinfiech
gradla
orschgeing
außer dem gibt man bei uns Leuten wenn man sie beleidigen will Tiernamen aller art, ich glaube viel häufiger wie im Hochdeutschen z.B
Kamel
Aff
Nashorn
Hund
Rindfich
Ox (ochse)
Vogel
Esel
und viele weitere.......

Fleichpflanzerl = Fleichbläächen, Bulette
Manscherl= Männchen, Spielfigur
Brotzeit= kleines essen zwischendurch
Schneeglockerl= schneeglöchchen
Semmel= brötchen
bensen= jammern
bin vor einem Monat nach bayern gezogen und habe alle diese wörte gelernt.
