Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wo Du ansetzen könntest, um dem Problem zu begegnen:

  1. Schreibhaltung
  2. Stift
  3. Papier
  4. Sonstige Hilfsmittel

Die Schreibhaltung kurzfristig zu verändern, wird wahrscheinlich eher schwierig sein. Am Ende verkrampfst Du Dich womöglich nur, weil es ungewohnt ist für Dich. Daher wäre diese Methode wahrscheinlich eher weniger oder höchstens nach längerfristiger Umstellung zu empfehlen.

Einen anderen Stift zu benutzen wird wahrscheinlich den schnellsten Erfolg bringen. Ich selbst z.B. schreibe ganz gern mit Stabilo-Stiften. Sie "kratzen" nicht beim Schreiben und sind daher auch für uns Linkshänder angenehm; außerdem ist die Tinte nicht zu flüssig und trocknet schnell. Das könnte für Dich daher eine gute Lösung sein.

Falls Du die Möglichkeit hast, auf die Auswahl des Papiers Einfluss zu nehmen, könntest Du damit auch ein besseres Ergebnis erzielen. Zu glattes, weißes Papier nimmt die Farbe weniger schnell auf und die Schrift verschmiert schneller. Für Linkshänder besser geeignet sind etwas saugfähigere Papiersorten. Da es sich allerdings um eine Prüfung handelt, wirst Du das Papier wahrscheinlich nicht selbst mitbringen dürfen, nehme ich an..!

Sonstige Hilfsmittel könnten z.B. das gute alte Löschpapier sein. Kostet aber Zeit, weil Du das Papier während dem Schreiben immer verschieben musst, und ist daher wahrscheinlich etwas mühsam.

Fazit: ich würde Dir empfehlen, Dich nach einem für Dich gut geeigneten Stift umzusehen. Du könntest z.B. im Schreibwarenladen nachfragen und einige Modelle testen. Viel Glück bei der Prüfung!

...zur Antwort

Wenn die Frage so in dem offiziellen Antrag steht, würde ich davon ausgehen, dass die Antwort darauf anscheinend doch in irgendeiner Form eine Rolle spielt. Du kannst die Angabe doch einfach machen, oder?

...zur Antwort

Günstig ist in München tatsächlich eher schwierig. Aber vielleicht wäre die Osteria in der Leopoldstr. was für Dich. Die Pizzen dort sind so riesig, dass man sich zu zweit eine teilen kann (auch 2 unterschiedliche Beläge auf 1 Pizza sind kein Problem) - und extrem gut! Dann hast Du auch gleich verschiedene Bars in Schwabing in der Nähe. 

...zur Antwort

Ist die Leggings aus Baumwolle? Falls ja, müsste sie theoretisch etwas einlaufen, wenn Du sie zu heiß wäschst. D.h.: normalerweise würdest Du sie wahrscheinlich bei 30 Grad waschen. Wenn Du es mal bei 60 Grad probierst, könnte sie etwas kleiner werden. Aber keine Garantie dafür, dass es am Ende nicht schadet ;-). 

Vorsicht aber, wenn die Leggings nicht aus Baumwolle, sondern irgendeinem anderen Stoff ist - dann könnte sie kaputt gehen, wenn sie zu heiß gewaschen wird.

Der bessere Weg wäre aber wahrscheinlich, die Leggings in die passende Größe umzutauschen. Sollte mit Kassenbon problemlos möglich sein, sofern noch nicht getragen.

...zur Antwort

Ich war in meinem Leben selbst auch bisher 2x Blut spenden. Beide Male bekam ich Kreislaufprobleme während der Prozedur, obwohl ich sie an sich nicht schlimm fand. Beim 2. Mal dann riet mir der Arzt, der herbeigeeilt kam, dass ich in Zukunft wohl besser auf das Blutspenden verzichten solle - leider. 

Das klang mir also nicht so, als gäbe es ein einfaches Mittel, Übelkeit und Schwindel während/nach der Spende zu verhindern. Finde es aber super, dass Du nach einer Lösung suchst und trotz der Schwierigkeiten spenden möchtest! 

...zur Antwort

Du könntest mal auf Seiten wie jollydays oder Jochen Schweizer herumstöbern. Die bieten genau so etwas an, z.B. kurze Trips mit einer Übernachtung oder ähnliches - alles im Paket. Bei Jochen Schweizer z.B. gibt es auch Geschenkboxen, bei denen der Beschenkte zwischen verschiedenen Ausflügen/Unterkünften/... auswählen kann. Ist auch immer schön.

...zur Antwort

Wenn Du die Linse verkehrt herum im Auge hast, gibt es ein Fremdkörpergefühl; die Linse sitzt einfach nicht richtig.

Am besten prüfst Du immer schon, bevor Du die Linse einsetzt, ob sie richtig herum ist: leg sie mit der Wölbung nach unten auf Deinen Zeigefinger. Wenn Du nun den oberen Rand der LInse genau betrachtest, sollte dieser, ähnlich wie eine Schüssel, nach oben zeigen. Falsch ist, wenn sich der Rand leicht nach außen wölbt. Auf dem Bild sieht man ganz gut, was gemeint ist. Wenn Du unsicher bist, dreh die Linse einfach mal so herum und anders herum, dann solltest Du den Unterschied schnell feststellen können.

...zur Antwort

Ich habe mir auch dieses Jahr einen neuen Koffer gekauft, mit TSA-Schloss, und zwar von Samsonite. Bisher bin ich super zufrieden damit - der Koffer hat zwar eine feste Schale, ist aber trotzdem unglaublich leicht und sehr angenehm zu transportieren dank der 4 Rollen, die sich in alle Richtungen steuern lassen. Zur Auswahl stand auch noch ein Rimowa-Koffer, allerdings war der nochmal gut 100 Euro teurer und der Verkäufer versicherte uns, dass der von Samsonite besser sei, obwohl er billiger war.

...zur Antwort

Dass das Ohr erstmal etwas rot und dick ist nach dem Stechen, ist eigentlich nicht so ungewöhnlich. Wichtig ist, dass Du nicht ständig daran herumfingerst (und schon gar nicht mit ungewaschenen Händen!). Den Ohrring solltest Du wenn's geht drinlassen, damit das Loch nicht gleich wieder zuwächst. Probier's mal mit Kühlen durch Eis.

Falls es eine Entzündung ist (Eiter), würde ich es mal mit einer Betaisodona-Salbe probieren, bekommst Du in der Apotheke. Den Ohrring (sollte ja nach dem frischen Ohrloch-Stechen sowieso ein medizinischer Ohrring sein) würde ich erstmal drinlassen und versuchen, die Salbe an das Ohrloch zu bringen. Evtl. fragst Du auch so nochmal in der Apotheke nach, ob sie was bestimmtes empfehlen können.

Wichtig ist generell, dass Du Dir mit Seife die Hände wäschst, bevor die an das Ohrloch kommen! Solange das Loch noch relativ frisch ist, entzündet es sich natürlich auch leichter.

Wenn die Entzündung durch die Salbe nicht besser wird oder sich sogar verschlimmert, geh auf jeden Fall mal zum Arzt.

...zur Antwort
Ich stelle mich extrem unter Druck, was kann ich dagegen tun?

Hallo zusammen,

ich stelle mich seit ca. 2 Jahren enorm unter Druck. Es wird immer schlimmer und ich habe das einfach nciht mehr unter Kontrolle.

Auf der weiterführenden Schule früher, war ich eine durchschnittliche Schülerin. Ich habe mich eher geweigert für Fächer wie Chemie, Mathe und Physik zu lernen, weil ich wusste, dass ich für meinen beruflichen Weg diese Fächer nicht brauche. Dann habe ich Fachabitur gemacht und mich richtig ins Zeug gelegt mit lernen. Ich hab mich soo unter Druck gesetzt und mich immer mit der Klassenbesten gemessen. Es ging soweit, dass ich 2 monatelang täglich Kopfschmerzen hatte. Mein Ziel habe ich dennoch erreicht und wurde Klassenbeste. Im zwölften Schuljahr hab ich mir dann das Ziel gesetzt, ein noch besseres Zeugnis zu haben als vorher.. Ich hab wieder jede Menge gelernt etc. mir selber den absoluten Druck gemacht. Sobald meine Klausuren 3 waren, hab ich mich als total Versager gefühlt. Letztendlich hab ich mein Fachabitur mit einem Durchschnitt von 2,0 gemacht. Ob ich zufrieden bin? Nein, ich wollte einen 1er Durchschnitt! In meiner momentanen Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin schreibe ich nur 1 und 2 und setzte mich soo unendlich unter Druck. Ich muss alle zwei Monate ungefähr eine Übungsstunde machen. Dies wird dann mit meiner Lehrerin die sich das anschaut reflektiert. Eine Übungsstudne ist richtig daneben gegangen und ich hab nur geheult, weil ich meinen ERwartungen nicht gerecht wurde. Ich habe sogar vor der Stunde nen Monatlang nur Bauchschmerzen und Durchfall gehabt, weil ich Angst hatte meinen Erwartungen nicht gerecht zu werden. Meine 2. Übungsstunde war sehr gut, aber auch da hab ich wochenlang nicht geschlafen und bei der Reflektion bin ich wieder in Tränen ausgebrochen. Mein Anleiter sagt zwar, dass ich gut bin und für das 1 Lehrjahr sehr gut bin etc. Aber ich mich nicht so unter Druck setzten soll.

Was soll ich dagegen tun? Ich geh wirklich kaputt. in 3 Wochen ist meien nächste Übungsstunde und ich kann jetzt schon wieder nicht schlafen. Ich will einfach gut sein, um später zu studieren und auch was wert zu sein in der Gesellschaft.

Früher wurde ich immer nur mit anderen verglichen, wie gut doch alle sind....

Kann mir BITTE mal einer Helfen!!!!

...zum Beitrag

Ich glaube, zuerst mal musst Du versuchen herauszufinden, was wirklich der Hintergrund ist, warum Du Dich unter Druck setzt. Du schreibst oben, dass Du das deswegen tust, weil Du einfach gut sein willst, um später studieren zu können und was wert zu sein in der Gesellschaft. Ist das wirklich der Grund? Oder geht es nicht vielleicht eher darum, dass Du selber Dir durch gute Leistungen immer wieder beweisen musst, dass Du etwas wert bist?

Der Unterschied ist wichtig. Wenn es wirklich um ersteres geht, dann solltest Du versuchen, mal ganz rational an die Sache ranzugehen. Du willst später noch studieren? OK, das ist ein verständlicher und sicher sinnvoller Wunsch. Weißt Du denn schon, was Du studieren möchtest? Es hängt ja sehr vom Studienfach ab, welchen Notendurchschnitt man mitbringen muss. Evtl. möchtest Du ja etwas studieren, wo man gar nicht unbedingt mit einem 1er-Schnitt kommen muss. Das könntest Du klären, und Dir so ggf. den Druck nehmen. Falls Du unbedingt ein Fach studieren möchtest, für das man einen 1,2-Schnitt braucht oder so etwas, lohnt es sich vielleicht, über mögliche Alternativen nachzudenken, sodass Du einen Plan im Kopf hast: "wenn ich 1,2 nicht schaffe, könnte ich immer noch xy studieren und muss dafür nicht ganz so gut sein". So kannst Du ebenfalls Druck rausnehmen, weil Du alternative Szenarien im Kopf hast. Dabei würde Dir auch helfen, ein Berufsbild im Kopf zu haben - denn viele Wege führen zum Ziel. Wenn Du natürlich Arzt werden möchtest, wird wohl kein Weg am Medizinstudium vorbeiführen, aber wenn Du z.B. als Manager in einem Unternehmen arbeiten willst, dann gibt es x Wege, dorthin zu kommen. Also, versuch in dem Fall rational zu ergründen, welcher Einsatz wofür denn notwendig ist, um dann völlig unnötigen Druck rauszunehmen.

Wenn es aber darum geht, dass Du selbst Dich nicht für wertvoll betrachtest und rein durch solche Leistungen Deinen Wert erlangst, dann geht es dabei eher um Dein Selbstbewusstsein, welches anscheinend am Boden ist. Dafür kann es aber keine Lösung sein, zu lernen wie ein Wahnsinniger, sondern Du musst Dich eher mit Dir selbst auseinandersetzen und verstehen, warum Du Deinen Wert offenbar anzweifelst. Und Du musst lernen bzw. entdecken, dass es noch ganz andere Dinge gibt als gute Noten, die Dich zu einem für die Gesellschaft wertvollen Menschen machen. Versteh mich nicht falsch, Lernen und gute Noten sind ganz sicher wichtig, aber es gehört auch ein bestimmtes Maß dazu. Vieles andere ist ebenfalls wichtig, vielleicht sogar noch wichtiger. Zum Beispiel, dass Du einfach ein guter Mensch bist, Dich für Dinge einsetzt, die Dir wichtig sind, gerne anderen Menschen hilfst und für sie da bist, etc. etc.

Viel Glück!

...zur Antwort

Wahrscheinlich verkrampft er sich zu sehr, weil er sich vor den hohen Tönen "fürchtet". Das führt dann auch dazu, dass der Ton eng und eingeklemmt klingt. Es kann helfen, wenn man an den hohen Stellen bewusst "tief denkt". Also ja nicht mit dem Gedanken im Kopf "oh je, jetzt wird's gleich hoch" an die hohen Stellen rangehen, sondern sich vorstellen, es wäre eigentlich eine ganz bequeme Stelle in tieferer Lage. Ich weiß, es klingt komisch, hilft aber wirklich, wenn man diese Vorstellung hat. Natürlich muss der Ton trotzdem in der richtigen Höhe gesungen werden - es geht nur um die Vorstellung dabei, um in hohen Lagen nicht zu eng zu werden.

...zur Antwort

Warum möchtest Du denn Steno lernen? Einfach so zum Spaß?

Ich denke, dass es schon möglich sein sollte, dass Du Dir das selbst beibringst, vorausgesetzt, Du findest ein gutes Buch, welches Schritt für Schritt die Schreibweise der einzelnen Buchstaben und all die speziellen Steno-Regeln erklärt. Wenn man anfängt, Steno zu lernen, schreibt man ja erstmal immer nur einzelne Wörter, und das x-mal hintereinander, und übernimmt die Schreibweise von der Vorlage. Da kannst Du ja selber ganz gut vergleichen, ob es so aussieht wie im Buch, oder anders.

Allerdings ist es sehr mühsam, Steno so zu lernen, dass man es am Ende tatsächlich schneller schreiben kann als die normale Schrift. Dazu gehört eine ganze Menge Übung, damit Du am Ende schreiben kannst ohne zu überlegen, denn wenn Du noch dabei bist es zu lernen, überlegst Du doch bei jedem Wort wieder, wie Du es nun schreiben musst. Für häufige Silben gibt es z.B. eigene Kürzel, etc.

Ich selber habe mal 1 Jahr lang Steno gelernt (mit wirklich vielen Übungsstunden zuhause, in denen ich immer wieder 20 oder 50x dasselbe Wort geschrieben habe..!!), aber nach dem Jahr konnte ich Steno trotzdem höchstens grade mal so schnell schreiben wie in normaler Schrift. Das aber nur, damit Du weißt, worauf Du Dich einlässt..! ;-) Soll keine Abschreckung sein. Es macht auf jeden Fall auch Spaß, einfach mal in einer anderen Schrift zu schreiben, fast ein bisschen so, wie eine Geheimschrift.

Also Fazit: ich denke schon, dass Du Dir das selbst beibringen kannst, denn im Prinzip geht es einfach nur um das Üben der richtigen Zeichen und Regeln. Nur Geduld musst Du haben. Und wenn Du wirklich dann mal selber eigene Texte schreibst, kannst Du ja vielleicht irgendwo eine altgediente Sekretärin finden, die Deine Texte mal durchliest und Dir sagt, ob Du irgendwas Gravierendes falsch machst, ohne es zu merken. :)

...zur Antwort

Probier doch mal den Schwabinger Wassermann aus, der ist sehr angenehm. Dort findest Du eigentlich alle Punkte erfüllt bis auf 4., denn dort wird eigentlich nicht getanzt. Es ist einfach eine Bar um was trinken zu gehen oder was zu essen.

Dann fällt mir spontan noch das Barer47 ein, auch ein ganz guter Laden.

...zur Antwort

Laugensemmel mit ordentlich Philadelphia PLUS Nutella drauf!! Hmmmmmm.....

...zur Antwort

Da hast Du natürlich keinen Anspruch darauf. Aber wenn Du den Urlaub dafür früh genug einreichst (z.B. schon einige Monate vorher) verstehe ich nicht, warum Dein Chef Dir da regelmäßig einen Strich durch die Rechnung machen sollte? Letztendlich kann ihm doch egal sein, wann Du Deinen Urlaub nimmst, sofern es vorher gut abgestimmt wurde und nicht mit Urlaubswünschen von ihm selbst oder anderen Kollegen kollidiert. Entweder, er hat ein gutes Argument, warum es gerade da leider nicht geht (z.B. ein wichtiges Projekt steht kurz vor Abschluss o.ä.) - dann musst Du natürlich Verständnis dafür haben, dass das in dem Fall Vorrang hat vor privaten Wünschen. Wenn es aber kein triftiges Argument gibt, warum Du den Urlaub da nicht nehmen darfst, obwohl Du es schon lange vorher ankündigst, solltest Du nochmal das Gespräch mit Deinem Chef suchen und versuchen zu ergründen, wo eigentlich das Problem liegt. Du solltest ihm dann einfach nochmal versuchen zu vermitteln, dass Dir Deine Familie sehr wichtig ist und Dir daher viel daran liegt, diesen Tag mit Deiner Frau zu verbringen. Ein guter Chef sollte dafür unbedingt Verständnis aufbringen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall kann man das! Und 21 Jahre ist nun wirklich noch nicht alt. Es gibt Leute, die auch mit einigen Jahren mehr auf dem Buckel noch anfangen, und auch das ist möglich. Sicherlich fällt es einem nicht mehr ganz so leicht wie als Kind, aber ganz bestimmt tut man sich selbst nur etwas Gutes, wenn man auf diese Weise geistig fit bleibt.

Wenn Dein Bruder irgendwann früher schon mal eine oder sogar mehrere Sprachen gelernt hat, wovon ich jetzt mal ausgehe, dann wird es ihm sowieso nicht allzu schwer fallen. Manche Sprachen, die dieselben Wurzeln haben, sind sich ja so ähnlich, dass man sofort Dinge wiedererkennt oder ableiten kann, z.B. bei Französisch/Spanisch/Italienisch/Portugiesisch/Rumänisch/... (= romanische Sprachen).

Davon abgesehen ist es einfach was Tolles, Fremdsprachen sprechen zu können! Wann immer man in das entsprechende Land kommt, gehen die Leute meist gleich ganz anders mit einem um, wenn man ihre Sprache spricht, auch wenn man sich ansonsten ja international mit Englisch ganz gut durchschlagen kann. Aber es passiert sehr häufig, dass die Leute einfach wesentlich zurückhaltender sind, wenn sie mit einem Fremden auf Englisch kommunizieren müssen, als wenn sie in ihrer Muttersprache sprechen können.

...zur Antwort