Was passierte am Reichtagsbrandgesetz?
Hallo ,
ich bin in der 9 Klassen der Offenen Schule Babenhausen und folgende Frage kommt bzw. sollte im Test vorkommen 1) Erläutere folgende Begriffe im Bezug auf die Machtergreifung der Nationalsozialisten: a) Reichstagsbrandgesetz
Ich bedanke mich jetzt schon an alle Antworten Danke im vorraus :D
4 Antworten

Hierbei handelt es sich eher um das Ermächtigungsgesetz von 1933, welches dem Nazi-Regime eine enorme Macht eingeräumt hatte. So gut wie alle Grundrechte, die die Bevölkerung damals hatte wurden außer Kraft gesetzt, z.B. Versammlungs- und Pressefreiheit, das Brief- und Fernmeldegeheimnis. Man durfte sich also nicht versammeln und gegen bestimmte Dinge demonstrieren mit welchen man zu dieser Zeit nicht einverstanden war, persönliche Briefe durften von dritten geöffnet und Telefonate abgehört werden. Dies war eine Maßnahme gegen sogenannte "Terroristen", die das dritte Reich destabilisieren wollten, z.B. durch den Reichstagsbrand. Der junge Niederländer Marinus van der Lubbe wurde damals ernsthaft verdächtigt, verhaftet und hingerichtet. Bis heute ist es nicht nachgewiesen, aber es wird vermutet, dass die Nazis den Brand selbst gelegt haben um ihn gerade für dieses Ermächtigungsgesetz als Vorwand zu benutzen.

Du meinst vermutlich die "Reichstagsbrandverordnung". Dazu findest du auf der folgenden Website des Deutschen Historischen Museums eine Erläuterung: http://www.dhm.de/lemo/html/nazi/innenpolitik/reichstagsbrandverordnung/index.html

da steht a) Reichtagsbrandgesetz hmm... mag wohl falsch sein
