Was passiert mit einem gefrorenen Stück Kerosin ... im flüssigen Kerosin?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kerosin gehtt unter,weil es in der festen Form eine größere Dichte hat.Mit Wasser kann man das aufgrund der Dichteanomalie nicht vergleichen Wasser hat die größte Dichte bei 3°C weshalb das eis oben schwimmt,das ist aber nur eine Ausnahme alle anderen Stoffe sind am dichtesten/schwersten im festen Zustand

Es gibt noch wenige andere Stoffe mit dieser Dichteanomalie

0
@alchemist2

ja.aber außer Plutonium und Silicium kennt man die nicht und im Alltag treten diese Stoffe ja auch kaum auf

0
@Jojo91

Wie?? Du hast kein Silicium in Deinem Rechner? ;-)

0

wenn es im gefrorenen Zustand eine hoehere Dichte hat als das umgebende Medium, geht es logischer Weise unter

genau richtig! und beim wasser ist es anders, da es bei 4°c seine größte dichte hat.

0
@flirtheaven

mit anderen Worten, wenn das Gewicht der verdraengten Fluessigkeit geringer ist, als der gefrorene Klumpen, geht es unter!

0

Was möchtest Du wissen?