Was passiert mit der Psyche des Kindes?
mein Sohn (9) erzählte mir gestern dass sein Freund (11) , den Film Terrifier 3 geschaut hat.
das sind gefluchtete Syrer und ich habe schon oft gehört dass diese Kinder, Filme ab 18 Jahren schauen.
ich war regelrecht schockiert, denn Terrifier kann sogar Erwachsene verstören.
4 Antworten
Die FSK-Angaben von Filmen (und auch von VideoGames) beruhen auf der Einschätzung von Experten, inwiefern die dargestellte Handlung oder die Szenen mit explizitem S*x oder extremer Gewalt dazu geeignet sind, Kinder und Jugendliche nachhaltig psychisch zu verstören.
Auch im Beisein von Erwachsenen dürfen solche Filme daher Kindern nicht zugänglich gemacht werden!
Mit 9 oder 11 Jahren ist die kindliche Psyche noch nicht weit genug entwickelt und 'lebensgefestigt', um mit extrem dargestellter Brutalität, blutigem Gemetzel, sinnloser und überbordender Gewalt, Folterexzessen und expliziten Darstellungen von Geschlechtsverkehr konfrontiert zu werden, ohne davon möglicherweise (auch unbewusst) anhaltende psychische Schäden davonzutragen - Folgen könnten sein: Alpträume/ Nachtschreck, Angststörungen, Bettnässen, soziale Phobien oder gar geistige Entwicklungsbeeinträchtigungen wie Sprachentwicklungsstörungen.
Folgen können sich bis ins Erwachsenenalter erstrecken und für ein Abstumpfen ggü Gewalt und zu Empathielosigkeit führen.
Ich schreibe das alles im Konjuktiv, denn jedes Kind/ jeder Mensch geht anders mit solchen Darstellungen um. Nicht jede Person taucht immersiv in das Filmgeschehen ein, bei Kindern ist die Neigung dazu aber sehr groß.
kapput, zerstört im eimer, wird zeit für ein neues kind....
kann sein das auch garnix passiert.
Anhand Deiner Informationen lautet die Antwort: "Alles, gar nichts und alles dazwischen". 🤷♂️
Je nachdem wie sie es aufnehmen, verdrängen. Kann schon möglich sein dass da was zurückbleibt