Was passiert mit dem Lernstoff des Deutschunterrichts im Auslandjahr?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gerade Deutschunterricht besteht ja mehr aus Textanalysen etc. Ich wüsste nicht was man da groß nacharbeiten sollte. Aber grundsätzlich ja, wenn du etwas verpasst, was dann für später wichtig ist, musst du es natürlich irgendwie anders in Eigenregie lernen. Wenn du ein Austauschjahr in Japan verbringst, gilt das übrigens oftmals für die zweite, ggf. dritte Fremdsprache noch mehr und auch für so ziemlich alle anderen Fächer. Du wirst ja in Japan nicht wirklich viel verstehen vom Unterricht, vor allem am Anfang nicht, und selbst wenn sind die Inhalte doch meist recht anders. Dazu kommt, dass man bestimmte Fächer ggf. auch gar nicht hat.

Zurück bleiben wäre schlecht

Ach, das wird immer überbewertet. Wenn man sich einmal von diesem kindischen „Ich will nicht, dass meine Freunde zuerst Abi machen und außerdem ist der Jahrgang unter uns doof“ lösen kann, stellt man fest, dass es im Gegenteil sogar Vorteile hat. Es macht die Wiedereingewöhnung in die deutsche Schule einfacher, man geht zweimal auf einen Abi-Ball und man hat mehr Zeit, sich zu überlegen, was man nach der Schule machen möchte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich war ein Jahr als Schülerin in Japan

Hallo Uiii123

ob du etwas nachzuarbeiten hast, hängt davon ab, ob der Stoff für das Abitur relevant ist. Bei 13jähriger Schulzeit (G9) ist das regelmäßig nicht der Fall. Zur Sicherheit kannst du mit deiner Schule sprechen

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 2001 beschäftige ich mich mit dem Thema

Klar musst du das nachholen, in den Abiturjahrgängen wird nicht auf dich gewartet.

In der Regel muss man aber sowieso wiederholen. Gibt nur ganz wenig Fälle, wo das nicht vorgesehen ist.