Was kann ich in diesen Fällen tun (arbeitsrechte)?
Hallo, ich bin im Moment in der Ausbildung also Kauffrau für Büromanagement, im 3 Lehrjahr.
In meiner Firma läuft alles ein bisschen anders wie bei den Mitschülern aus meiner Klasse. Unser Lohn wird andauernd zu spät ausgezahlt. Im Arbeitsvertrag steht der 1. meistens kommt der Lohn aber am 3. oder 4. oder sogar manchmal erst am 7., je nach dem an welchem Tag der erste liegt. Dann gibt es noch eine sache, wir erhalten mit unseren Liestungszulagen 1100€ lohn (was sehr gut ist), aber an die Leistungszulagen sind sehr viele Sachen gebunden. Wie rechtzeitige Abgabe von Berichtsheften, Anwesenheitszettel von der Schule und KEINE Krankheitstage. Das heißt wen wir Krank sind wird uns für diesen Monat Geld abgezogen, dass sind -500€. und ab zwei Tagen krank auch -500€ für den darauffolgenden Monat. Mittlerweile sind schon sehr viele Urlaubstage auf meine Kranktage gefallen, da ich auf dieses Geld angewiesen war, sodass ich dieses Jahr mir nicht einmal richtig Urlaub nehmen konnte. und Überstunden aufbauen ist bei uns auch nicht gerne gesehen
was kann ich in diesem Fall tun? ich bitte ganz dringend um rat
Vielen Dank
ps: Generell läuft in der Firma nicht alles rund. Die Zwischenprüfung wird ja als Abschlussprüfung Teil 1 gesehen und vor Abschlussprüfungen hat man laut gesetzt ein Tag davor frei ohne das man Urlaub abgeben muss. Dies wurde uns erst nicht gewährt mit der Aussage "das gesetzliche Interessiert uns hier nicht". Auf weiteren Druck hin gaben sie dann nach. Und Ausbildungsmaterialien wie Bücher und so müssen wir auch alles selber kaufen, was ich sehr unverschämt finde dafür das wir nicht krank sein dürfen.
2 Antworten
Das eine Zulage an Bedingungen geknüpft ist, ist rechtlich durchaus möglich. Einen Abzug von 500 Euro für einen Krankheitstag dürfte aber kaum haltbar sein.
Ob man da gegen angehen kann weiß ich nicht, aber Ruf doch einfach bei der IHK an. Die sind komplett für dich verantwortlich und helfen bei jedem fitzelchen an Problemen. Ruf an, sag du hast ein oder fragen und dann wird sich das Gespräch schon in die richtige Richtung lenken.