Was ist Unterschied von der Fern- und Nahwirkungstheorie von Faraday?

1 Antwort

Der Unterschied zwischen der Fern- und Nahwirkungstheorie von Faraday liegt in der Frage, wie Kraftwirkungen zwischen zwei Körpern übertragen werden.

Fernwirkungstheorie

Die Fernwirkungstheorie geht davon aus, dass Kraftwirkungen zwischen zwei Körpern ohne Vermittlung eines Mediums über beliebige Entfernungen wirken. In der Newtonschen Theorie der Gravitation wird beispielsweise angenommen, dass die Gravitationskraft zwischen zwei Körpern instantan (d. h. ohne zeitliche Verzögerung) wirkt.

Nahwirkungstheorie

Die Nahwirkungstheorie geht dagegen davon aus, dass Kraftwirkungen durch ein vermittelndes Medium übertragen werden. Dieses Medium kann ein materielles Medium wie ein Gas oder eine Flüssigkeit sein, oder es kann ein abstraktes Medium wie ein Feld sein.

Faradays Auffassung

Faraday vertrat eine Nahwirkungstheorie, in der die Kraftwirkungen durch ein elektromagnetisches Feld übertragen werden. Er postulierte, dass das elektromagnetische Feld durch die Anwesenheit geladener Körper erzeugt wird und dass es auf andere geladene Körper wirkt.

Auswirkungen der beiden Theorien

Die Fernwirkungstheorie ist eine einfache und intuitive Theorie, die aber einige Probleme aufwirft. So ist es nicht möglich, die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Kraftwirkungen in der Fernwirkungstheorie zu erklären.

Die Nahwirkungstheorie ist eine komplexere Theorie, aber sie ist auch in der Lage, die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Kraftwirkungen zu erklären. Die Nahwirkungstheorie ist daher die Grundlage der modernen Physik, einschließlich der Elektrodynamik und der Quantenmechanik.

Zusammenfassung

  • Die Fernwirkungstheorie geht von einer instantanen Kraftwirkung über beliebige Entfernungen aus.
  • Die Nahwirkungstheorie geht von einer Kraftwirkung durch ein vermittelndes Medium aus.
  • Faraday vertrat eine Nahwirkungstheorie, in der die Kraftwirkungen durch ein elektromagnetisches Feld übertragen werden.
  • Die Nahwirkungstheorie ist die Grundlage der modernen Physik.