Was ist ungefähr der Name dieser Ästhetik?

1 Antwort

Ich würde das in der Hauptwirkung vor allem als "expansiv" wirkend bezeichnen, nach außen gerichtet, auch wenn da im zweiten Bild Stifte im! Kopf stecken, so geht es doch in entferntester Weise darum, etwas zum Ausdruck zu bringen, also nach außen, (an die Öffentlichkeit, wenn das eigene Leben nicht völlig autark läuft) Auffordernd natürlich schon vom Textinhalt, drängend, was m.E. ebenfalls gut mit "expansiv" verknüpfbar ist.

Ersteres ist wohl ein Plakat für eine Band? Hier ist der Inhalt oft als Hingucker, als unverständliche "Provokation" gestaltet. Es muss also hier nicht, wie in alten Gemälden oft, eine konkrete klassische Szene, zitiert sein, sondern es werden einfach "aufregende" Inhalte generiert. Das ist dann auch "Zweckkunst", wenn ich das mal so (selbstbenannt) bezeichne.