Was ist Quantum?

2 Antworten

Diese Begriffe müssen doch vor ihrer Verwendung hier definiert worden sein. Blättere zu dieser Stelle zurück.

Hegel verwendet hier Begriffe, die sich mathematisch anhören, es aber nicht sind. Da ich zwar mit Mathematik sehr gut vertraut bin, aber nicht mit Philosophie, insbesondere Hegels Philosophie, kann ich dazu gar nicht sagen.

Selbst der Begriff 'teilbar', wird hier im nichtmathematischen Sinne verwendet, da jede Zahl innerhalb der Menge der rationalen Zahlen unendlich teilbar ist und somit die Formulierung tautologisch ist.

Habe das hier gefunden:

Die Quantität wesentlich  gesetzt mit der ausschließenden Bestimmtheit, die in ihr enthalten ist, ist  Quantum , begrenzte Quantität” (Enz. § 101).
Hegel gebraucht das Leibnizsche Bild des Enthaltenseins, um eine Präsupposition auszudrücken: In jeder Rede von einem bestimmten Quantum, einer größe, ist erstens eine “ausschließende Bestimmtheit,” nämlich die  Definition der größe ‚enthalten’, zweitens ist die zugehörige Quantität, z. B. der Bereich der Längen, Zeiten oder Volumina (Räume), schon vorausgesetzt, in welcher die größe durch Ausgrenzung bestimmt ist. Man denke an die Bestimmung einer Länge wie 1 cm, einer Zeit wie 1 Stunde, eines Rauminhalts wie 1 m3, aber etwa auch eines Körperdings im Bereich der Dinge.
Ein Quantum ist also ein ausgegrenztes Element in einem quantitativen Bereich, eine bestimmte größe. Qua Ausgrenzung (ausschließende Bestimmtheit) ist ein Quantum  endlich . Zugleich ist eine Größenordnung definiert.

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 17:26

(Das hat Hegel nicht geschrieben, Hegel schreibt noch schwieriger).

Kaenguruh  18.12.2024, 17:33
@HalloWerWarIch

Ja, das ist schon eine Interpretation. Es ging mir darum, die Definition (auch für mich) einigermaßen verständlich ui formulieren.

Quantum meint hier den Übergang von
Quantität zu einer Zahl , die mit der Quantität verbunden wird , es wird gemessen.

So ist "eine Menge Sand" eine Quantität , das Quantum wäre die Verbindung dieser Menge mit einer Zahl , zb 3 m³ oder 10 Tonnen