Was ist mit diesem Zitat gemeint?

3 Antworten

Je mehr er hinauf in die Höhe und Helle will, um so stärker streben seine Wurzeln erdwärts, abwärts, in’s Dunkle, Tiefe, ins Böse.

Du kannst nicht wachsen wenn du nicht aus den Tiefen schöpfst.
In den Tiefen wartet das was nicht ans Licht kommen will.

Allerdings ist dieses Zitat aus dem Kontext gerissen auch eine Perversion dessen was wahr ist, denn das was in den Tiefen schlummert ist eben nicht das Böse,
sondern das Unbewusste, und es ist nur deshalb zerstörerisch weil es unbewusst ist, also ein Eigenleben führt. Tatsächlich ist auch der Wunsch nach Macht, Erfolg, Wachstum oder "Höhe" nicht nötig um von solchen Dingen kontrolliert zu werden, es ist der angeborene Zustand des Menschen eher Untertan seiner Natur zu sein, und nicht etwa Herr seiner selbst.

C.G Jung verglich das Unbewusste mit einer dunklen Höhle, in der ein Drache haust der den Goldschatz bewacht.

Mit der Höhe und Helle ist gemeint, dass der Mensch erfolgreich sein will, weiterkommen will, mehr möchte. Der Wunsch nach mehr kann aber auch dazu veranlassen, das Ziel auf eine nicht gerade feine Art zu erreichen.

Das kann zum Beispiel Sabotage der Konkurrenz sein oder Veruntreuung von Geld. Oder anderer Lug und Betrug. Schau dir mal zum Beispiel die ganzen Skandale in der Politik an. Spendenaffären zum Beispiel.

Du hättest weiterlesen sollen, Dir wäre sicher nicht der Sinn entgangen. Probiers nochmal (gekürzt):

>In die freie Höhe willst du, nach Sternen dürstet deine Seele. Aber auch deine schlimmen Triebe dürsten nach Freiheit... ..Reinigen muss sich noch der 'Befreite des Geistes'. Viel Gefängniss und Moder ist noch in ihm zurück: rein muss noch sein Auge werden... ..Ach, ich kannte Edle, die verloren ihre höchste Hoffnung. Einst dachten sie Helden zu werden: Lüstlinge sind es jetzt. Ein Gram und ein Grauen ist ihnen der Held... ..Aber bei meiner Liebe und Hoffnung beschwöre ich dich: wirf den Helden in deiner Seele nicht weg! Halte heilig deine höchste Hoffnung! Also sprach Zarathustra.<

(Quelle-Klick!: Friedrich Wilhelm Nietzsche: Also sprach Zarathustra, Erster Teil: Die Reden Zarathustras – Vom Baum am Berge)

Nur weil dort „das Böse“ steht, braucht man nicht auf besonders dumme Gedanken zu kommen. Du weißt ja, wie Nietzsche den Christen sah...

LG, joe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe hier schon sehr viel über Religion gelesen ..