Was ist mit der Straßenbahn bei Stromausfall?
Wir hatten letztens in dem Stadtteil wo meine Schule ist Stromausfall hat aber nicht dass Zentrum betroffen...mich würde aber mal interessieren was nun mit der Straßenbahn während eines Stromausfalls passiert... bleibt die einfach mitten auf den Schienen stehen oder haben die sowas wie ´n Notstromaggregat wie die beleuchtung in unserer Schule...
7 Antworten
es kommt drauf an, wo der stromausfall ansetzt.
in der regel haben straßenbahnen eigene umspannwerke die direkt an der hochspannung hängen. ist "nur" ein mittelspannungszweig betroffen, wie das in 99 % aller (stromaus) fälle zutrifft, fährt die bahn einfach weiter. wenn es ein überregionaler stromausfall zuschlägt bleibt auch diese stehen...
lg, anna
Die Straßenbahn hat ein eigenes Stromnetz (München: 800V Gleichspannung) Wenn die Fahrleitung betroffen ist, wie Peppie85 schon sehr gut erklärt hat, bleibt die Straßenbahn stehen, der Fahrer kann den Wagen noch ein paar Meter ausrollen lassen. Die Straßenbahnen haben zwar Akkus allerdings reichen die nicht, das die Straßenbahn noch fahren könnte.
Vor einiger Zeit hatte die MVG ja die Idee durch den Englischen Garten eine Straßenbahn fahren zu lassen ohne Oberleitung, eine Straßenbahn hat sogar aussreichend große Akkus bekommen mit der sie ohne Oberleitung fahren hätte können.
Sie bleibt stehen, sonst wäre sie ein Autobus.
Die bleibt stehen bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist,meistens fahren dann Ersatzbusse.
Die Strassenbahn, genauso wie die Eisenbahn, haben eine eigene Stromversorgung. Mit dem normalen Stromnetz (Wechselstrom) könnten sie gar nicht fahren , da sie mit Gleichstrom betrieben werden.
Die Eisenbahn hat aber ihr eigenes Stromnetz mit eben den 16 2/3 Hertz, 1/3 genau von 50 Hertz des normalen Haushaltsstromes!
Das stimmt nun mal nicht, die Eisenbahn fährt mit 16 2/3 Hertz Wechselstrom!
Straßenbahn hat Gleichstrom, die Deutsche Bahn hat Wechselstrom mit 16,7 Hz
Das normale Stromnetz hat Wechselstrom mit 50Hz und wird als Drehstrom 3 Außenleiter 1 Mittelpunktleier auch Nulleiter am Hausanschluß, in der Regel, zur Verügung gestellt.