Was ist die Weltsicht von Dürrenmatt in der Komödie ,,Die Physiker“?
Hallo,
ich muss in Deutsch eine Präsentation über die Weltsicht von Dürrenmatt in der Komödie ,,Die Phsiker“ machen. Kann mir vielleicht jemand dabei weiter helfen ? Zwei Aufgaben davon waren einmal: Zu ermitteln welche Weltsicht von Dürrenmatt in der Komödie deutlich wird und inwiefern spiegelt sich diese Weltsicht in der Komödie.
2 Antworten
Das ist keine Komödie. In einer Komödie ist das Ende erfreulich. In den 'Physikern' beherrscht am Ende eine Verrückte die Welt.
Ich habe diese Definition von einem Schauspieler. Früher dachte ich, Komödie bedeute, das Stück sei lustig. Der Schauspieler sagte mir, nein, Komödie bedeute nur, dass das Stück ein Happyend hat.
Aber Dürrenmatt hat wohl schon gewusst, weshalb er das Stück so angeschrieben hat.
Die Weltsicht war wohl geprägt durch die Atombombenabwürfe: Physik ist gefährlich, wenn sie in falsche Hände gelangt. Und es ist unmöglich, vollkommen sicher zu sein, dass sie in falsche Hände gelangt.
Das Stück ist typisch für Dürrenmatt: Ein sorgfältiger Plan, sauber ausgeführt, wird über den Haufen geworfen durch ein unplanbares Element. Möbius spielt den Verrückten, um seine Erfindung geheim zu halten. Dabei hat er aber nicht bedacht, dass ausgerechnet die Leiterin der psychiatrischen Klinik verrückt ist und durch seinen Trick die Macht über die gefährliche Erfindung erhält.
Auf dem Cover von dem Buch steht Komödie, deswegen hab ich Komödie geschrieben.