Was ist die Pointe des Witzes??
"Habe gestern einem japanischen Mitarbeiter gekündigt. Damit er versteht, was ich meine, musste ich diese Bombe zweimal platzen lassen."
Danke.
3 Antworten
Eine Kündigung oder jede andere überraschende und unangenehme Nachricht mitzuteilen, nennt man „eine Bombe platzen lassen”. Japan ergab sich im 2. WK nach zwei Atombombenabwürfen.
*gar nichts
Doch, ist es. Nennt sich schwarzer Humor. Wenn mal wieder irgendwo Bilder oder Videos von Japanern in absurden Kostümen oder bei merkwürdigen TV-Spielshows auftauchen, ist ein Standard-Kommentar „Never nuke a country twice”.
Es gab zwei Atombomben auf Japan, am Ende des 2. Weltkriegs. So wurde Japan zur Kapitulation gezwungen - sie hätten sonst wohl nicht aufgegeben.
Jedenfalls verstehe ich den "Witz" so, aber ich finde ihn alles andere als witzig.
Weiß auch nicht, was das mit Kündigung zu tun haben soll. Wirkt etwas erzwungen, der "Witz"
Ja, da hast du nicht unrecht. Bezieht sich wohl darauf, dass der Mitarbeitern nicht freiwillig gekündigt hätte, sondern man musste ihn kündigen.
Absolut null. Da hast du Recht. Vielleicht ist der Witz aber auch total a- historisch gemeint und spielt nur auf mangelnde Sprachkenntnisse an, was ich zumindest stark hoffe. Alles andere wäre ekelhaft.
Ich befürchte, er ist so gemeint wie ich es vermute. Bin ja nicht die einzige, die es so versteht.
Naja, Humor muss man nicht immer teilen.
Das stimmt absolut. Ganz andere und deutlich harmlosere Eben, aber ich mag zum Beispiel den Witz mit dem Ösi, der sich selbst als Geisel nimmt, überhaupt nicht.
Ist nur eine Vermutung, aber eventuell ist es eine (nicht witzige) Anspielung auf die beiden Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki.
Daran ist aber rein garnichts witzig